Deutsche Tageszeitung - Großbrand in Chemiewerk in Houston nach drei Tagen gelöscht

Großbrand in Chemiewerk in Houston nach drei Tagen gelöscht


Großbrand in Chemiewerk in Houston nach drei Tagen gelöscht
Großbrand in Chemiewerk in Houston nach drei Tagen gelöscht / Foto: ©

Drei Tage nach seinem Ausbruch ist ein Großbrand in einem Chemiewerk in der US-Großstadt Houston gelöscht worden. Das Feuer in dem Werk in Deer Park, einem Vorort von Houston, sei erfolgreich bekämpft worden, sagte die Sprecherin der Betreiberfirma Intercontinental Terminals Company, Alice Richardson, am Mittwoch. Einsatzkräfte sprühten weiterhin Löschschaum auf die in Brand geratenen Chemietanks, um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern.

Textgröße ändern:

"Ein Wiederentflammen ist möglich, aber mit jeder Stunde, die vergeht, verringert sich das Risiko", sagte die Sprecherin. Am Dienstag hatte es geheißen, dass insgesamt acht Lagertanks in Brand geraten seien. In der Folge stieg dichter schwarzer Rauch über Houston auf. In dem Werk werden Chemikalien hergestellt, die für Treibstoff und Farbverdünner gebraucht werden.

Verletzte durch den Brand wurden nicht gemeldet. Allerdings machten sich die Bewohner der texanischen Millionenstadt Sorgen wegen giftiger Dämpfe. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde des Bezirks Harris können die ausgetretenen Stoffe Atembeschwerden, Husten, Reizungen an Augen und Nase, Kopfschmerzen, Schwindel und Benommenheit auslösen.

Am Montag waren deshalb die Schulen in der Umgebung des Chemiewerks geschlossen worden. Am Dienstag öffneten sie aber wieder, nachdem Untersuchungen nach Behördenangaben ergeben hatten, dass die Luftverschmutzung in der Umgebung unbedenklich sei. Am Mittwoch fiel erneut Unterricht aus.

Ein Vertreter der US-Umweltbehörde sagte, vom Ausbruch des Brandes bis zum Ende seien "keine gefährlichen Werte" an giftigen Gasen in der Luft gemessen worden. Ob Boden oder Wasser in der Umgebung des Chemiewerks verschmutzt wurden, sollte nach Angaben der Behörden noch untersucht werden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Anklage fordert in Missbrauchsprozess gegen Depardieu 18 Monate auf Bewährung

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gefordert. "Es handelte sich eindeutig um sexuelle Übergriffe", sagte Staatsanwalt Laurent Guy am Donnerstag in Paris. Der Angeklagte habe die niedrige soziale Stellung der gegen ihn klagenden Frauen und seinen Status als Schauspielstar ausgenutzt. Das Urteil soll erst in einigen Monaten verkündet werden.

Textgröße ändern: