Deutsche Tageszeitung - Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet

Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet


Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet
Leipziger Buchmesse mit Festakt eröffnet / Foto: ©

Mit einem Festakt ist am Mittwoch die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet worden. Die Messe beflügle das Geschäft mit dem Konsumgut Buch sowie die Wertschätzung für das Kulturgut Buch, sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) bei der Zeremonie im Leipziger Gewandhaus. Dort verlieh sie auch den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die US-russische Journalistin und Schriftstellerin Masha Gessen.

Textgröße ändern:

In ihrem Buch "Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und wieder verlor" beschreibt Gessen die Probleme der postsowjetischen Gesellschaft und dokumentiert Angriffe auf Bürger- und Menschenrechte. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert.

Für Besucher und Fachpublikum öffnet die Messe, der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche, am Donnerstag die Türen. Bis Sonntag wird es rund 3600 Veranstaltungen geben. Publikumsmagneten sind dabei auch das Lesefest "Leipzig liest" und die Manga-Comic-Con. Schwerpunktland der Buchmesse ist in diesem Jahr Tschechien.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Textgröße ändern: