Deutsche Tageszeitung - Mehr als 62 Stunden nach Gebäudeeinsturz in Indien Überlebender gerettet

Mehr als 62 Stunden nach Gebäudeeinsturz in Indien Überlebender gerettet


Mehr als 62 Stunden nach Gebäudeeinsturz in Indien Überlebender gerettet
Mehr als 62 Stunden nach Gebäudeeinsturz in Indien Überlebender gerettet / Foto: ©

Mehr als 62 Stunden nach dem Einsturz eines fünfstöckigen Gebäudes in Indien ist ein Mann lebend geborgen worden. Er wurde nach Behördenangaben am Freitag aus den Trümmern im südlichen Bundesstaat Karnataka gezogen. Die Rettungskräfte veröffentlichten ein Video, das zeigte, wie umstehende Menschen applaudierten, als der Mann befreit wurde. Er hatte keine äußerlichen Verletzungen und konnte selbst gehen. Er wurde dennoch in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Textgröße ändern:

Das Gebäude war am Dienstag eingestürzt. Mindestens 17 Menschen wurden getötet; zehn weitere wurden noch vermisst. 54 Menschen überlebten das Unglück. Fünf Menschen wurden festgenommen, darunter der Besitzer einer Baufirma. Ihm wirft die Polizei fahrlässige Tötung vor.

Gebäudeeinstürze sind in Indien keine Seltenheit. Viele Bauunternehmen verwenden billiges Material und bestechen Beamte, damit sie bei Verstößen gegen Auflagen ein Auge zudrücken. Zudem sind Baustellen oft schlecht gesichert.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: