Deutsche Tageszeitung - 36 Jahre nach Mord beim Kölner Karneval: Urteil gegen Beschuldigten rechtskräftig

36 Jahre nach Mord beim Kölner Karneval: Urteil gegen Beschuldigten rechtskräftig


36 Jahre nach Mord beim Kölner Karneval: Urteil gegen Beschuldigten rechtskräftig
36 Jahre nach Mord beim Kölner Karneval: Urteil gegen Beschuldigten rechtskräftig / Foto: © AFP/Archiv

Die Verurteilung eines Mannes, der vor mehr als 36 Jahren eine Frau während des Kölner Karnevals getötet hat, ist rechtskräftig. Die Überprüfung habe keinen Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Montag in Karlsruhe mit. Das Urteil des Landgerichts Köln sei damit rechtskräftig.

Textgröße ändern:

Der inzwischen 57 Jahre alte Mann wurde am 1. März zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass er für den Tod der 24-Jährigen am Karnevalssonntag 1988 verantwortlich ist.

Die junge Frau war damals auf dem Weg von einer Diskothek zu einer anderen gewesen. Auf diesem Weg überfiel der Beschuldigte laut Gericht sein Opfer. Dem Urteil zufolge schlug er mit massiver Gewalt auf die Frau ein und erdrosselte sie. Danach stahl er ihre Handtasche und ihren Brustbeutel mit hundert Mark. Die Getötete hinterließ ein Kleinkind.

Die Ermittler kamen dem Mann nach Ausstrahlung der ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" im Dezember 2022 auf die Spur. Damals meldete sich ein früherer Freund des Verurteilten. Die beiden Männer hatten laut der späten Zeugenaussage am Tatabend in derselben Disko gefeiert, wo ihnen die junge Frau aufgefallen sei.

Die Disko verließen die Männer zu einer ähnlichen Zeit wie die Frau, kurz danach trennten sich die Wege der Freunde. Als am anderen Tag der Mord bekannt wurde, soll der Beschuldigte seinen Freund unter Druck gesetzt haben, nicht mit der Polizei zu sprechen. Neben der Zeugenaussage war DNA-Material des heute 57-Jährigen, das an der Leiche gefunden worden war, das zentrale Indiz.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Festnahme nach vier Monaten: 58-Jähriger soll Frau in Hessen getötet haben

Rund vier Monate nach der Tat haben Ermittler einen 58-Jährigen festgenommen, der in Hessen eine Frau getötet haben soll. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Offenbach und die Staatsanwaltschaft Hanau am Mittwoch mitteilten. Er soll eine 45-Jährige in ihrer Wohnung in Nidderau getötet haben. Ihre Leiche wurde dort im März gefunden.

Erneuter Vulkanausbruch in Island - Medien: Grindavik und Blaue Lagune evakuiert

Auf der bei Touristen beliebten Reykjanes-Halbinsel in Island ist am Mittwoch ein Vulkan ausgebrochen. Live-Videoaufnahmen zeigten Lava, die aus einer Spalte im Boden sprudelte. Der Sender RUV meldete, dass der nahegelegene Fischerort Grindavik und das bekannte Thermalfreibad Blaue Lagune evakuiert worden seien. Auswirkungen auf internationale Flüge würden jedoch nicht erwartet. Es ist der neunte Ausbruch in der Region seit Ende 2023.

Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. "Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können", sagte Harzheim der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, "dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist", fügte er hinzu.

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Textgröße ändern: