Deutsche Tageszeitung - 60-Jährige in Hamburg von eigenem Wagen überrollt und getötet

60-Jährige in Hamburg von eigenem Wagen überrollt und getötet


60-Jährige in Hamburg von eigenem Wagen überrollt und getötet
60-Jährige in Hamburg von eigenem Wagen überrollt und getötet / Foto: ©

Bei einem tragischen Unfall ist eine 60-jährige Frau in Hamburg von ihrem eigenen Auto überrollt und getötet worden. Die Fahrerin hatte ihren Wagen auf einer abschüssigen Tiefgaragenzufahrt abgestellt und war zum Öffnen des Garagentors ausgestiegen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Dabei setzte sich nach ersten Erkenntnissen das ungesicherte Fahrzeug selbstständig in Bewegung und rollte die Zufahrt hinab.

Textgröße ändern:

Die Frau versuchte demnach noch vergeblich, das Auto von außen zu stoppen - sie wurde aber von dem Wagen überrollt und erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Zur Rekonstruktion des Unglücks vom Sonntag zogen die Ermittler einen Sachverständigen hinzu und setzten einen 3D-Laserscanner ein.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Haft für Erzieher in Sachsen-Anhalt wegen Sexualstraftaten an Jugendlichen

Ein wegen Sexualstraftaten an von geistig eingeschränkten Schutzbefohlenen angeklagter Erzieher aus Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Das teilte ein Sprecher des Landgerichts Magdeburg am Mittwoch mit. Das Urteil fiel demnach in der vergangenen Woche.

Gericht ordnet Einziehung von 58 Clanimmobilien in Berlin und Brandenburg an

Das Landgericht Berlin hat die Einziehung von 58 Clanimmobilien angeordnet. Die entsprechenden Grundstücke liegen in den Berliner Bezirken Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Hintergrund ist demnach ein inzwischen eingestelltes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wegen Geldwäscheverdachts gegen "Beschuldigte aus dem Umfeld einer sogenannten Berliner Großfamilie".

Urteil: Anspruch auf Kindergeld nach Rückkehr aus Ausland in deutsches Homeoffice

Ein ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, der während der Coronapandemie mit Ehepartner und Kind nach Deutschland zurückkehrte und im Homeoffice arbeitete, hat dadurch wieder Anspruch auf Kindergeld. Sowohl der Kindergeldberechtigte als auch das Kind begründeten durch den Rückzug einen erneuten Wohnsitz im Inland, erklärte das baden-württembergische Finanzgericht in Stuttgart am Mittwoch.

Abschiebehaft für Deutsche in USA: Außenamt aktualisiert Reisehinweise

Mit einer Mahnung an USA-Reisende hat die Bundesregierung darauf reagiert, dass mehrere Deutsche in den vergangenen Wochen bei der Einreise in Abschiebehaft gekommen sind. In seinen Reisehinweisen weist das Auswärtige Amt nun darauf hin, dass es bei Ein- oder Ausreise in den USA zu "Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung" kommen könne. Gründe dafür könnten "Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer sein".

Textgröße ändern: