Deutsche Tageszeitung - A380 der Lufthansa muss wegen Hydraulikproblems umkehren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

A380 der Lufthansa muss wegen Hydraulikproblems umkehren


A380 der Lufthansa muss wegen Hydraulikproblems umkehren
A380 der Lufthansa muss wegen Hydraulikproblems umkehren / Foto: ©

Wegen eines Hydraulikproblems hat ein Lufthansa-Airbus A380 auf dem Weg von Frankfurt nach Neu-Delhi umkehren müssen. Während des Flugs sei ein "technischer Defekt am Hydrauliksystem" festgestellt worden, teilte die Lufthansa am Dienstagabend mit. Lufthansa-Flug LH760, der zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Stunden in der Luft war und sich über dem Iran befand, sei deswegen nach Frankfurt zurückgekehrt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dort landete die Maschine mit 246 Passagieren gegen 22.20 Uhr, wie die Fluggesellschaft mitteilte. Wie in solchen Fällen üblich, rückte die Flughafenfeuerwehr aus.

Die Lufthansa betonte, die Flugfähigkeit und die Sicherheit an Bord der Maschine seien "zu keiner Zeit beeinträchtigt" gewesen. "Es wurde keine Luftnotlage erklärt." Die Passagiere sollten auf andere Flüge umgebucht und gegebenenfalls in Hotels untergebracht werden.

Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Mitte Februar gab der Flugzeugbauer Airbus bekannt, die Produktion der Maschine wegen fehlender Nachfrage einzustellen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Millionenbetrug mit Buchverkäufen: Fünf Festnahmen in Berlin und Brandenburg

Wegen Betrugs beim Verkauf angeblicher Bücherkollektionen haben Ermittler in Berlin und Brandenburg fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 27, 32, 38, 50 und 52 Jahren sollen Köpfe einer Bande sein, die seit mehreren Jahren vor allem ältere Menschen gewerbsmäßig betrog, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Sie erbeuteten demnach fast zwei Millionen Euro.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild