Deutsche Tageszeitung - Explosion bei Schrotthändler: Sprengstoff in Tresor detoniert

Explosion bei Schrotthändler: Sprengstoff in Tresor detoniert


Explosion bei Schrotthändler: Sprengstoff in Tresor detoniert
Explosion bei Schrotthändler: Sprengstoff in Tresor detoniert / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Schrotthändler im bayerischen Fürstenfeldbruck hat es am Montag eine Explosion gegeben, als ein Tresor in einem Schredder vernichtet werden sollte. In dem Tresor habe sich möglicherweise ein Sprengstoff befunden, teilte das bayerische Landeskriminalamt (LKA) in München mit. Durch die Explosion wurde die Maschine komplett zerstört, mehrere Fensterscheiben gingen zu Bruch.

Textgröße ändern:

Drei Männer wurden durch die Detonation verletzt und kamen ins Krankenhaus. Der betroffene Betrieb wurde weiträumig abgesperrt. Die weiteren Ermittlungen zur Ursache der Explosion werden von LKA-Sprengstoffexperten geführt.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Hessen: Staatlicher Islamunterricht an Schulen darf weiter angeboten werden

Der staatliche Islamunterricht an hessischen Schulen darf weiterhin angeboten werden. Es handelt sich dabei um einen nichtreligiösen Unterricht, der mit dem staatlichen Neutralitätsgebot vereinbar ist, wie das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der türkische Moscheeverband Ditib scheiterte mit seiner Klage auf Unterlasung (Az.: 7 K 723/24.WI).

Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder

Der deutsche Video- und Computerspielmarkt hat nach einem schwachen vergangenem Jahr im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Wachstum verzeichnet. Der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware wie Spielkonsolen und Online-Gaming-Services stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro an, wie Game, der Verband der deutschen Games-Branche, am Dienstag anlässlich der in der kommenden Woche beginnenden Messe Gamescom mitteilte.

Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit

Eine Hitzewelle in weiten Teilen Europas hat vielerorts zu Wasserknappheit, Hitzewarnungen und verheerenden Waldbränden geführt. Nach dem trockensten ersten Halbjahr seit 1976 wurde die derzeit in England herrschende Wasserknappheit als "von nationaler Bedeutung" eingestuft. Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, die Wasservorräte seien vielerorts erschöpft, die Ernte werde beeinträchtigt. Auch Frankreich, Spanien und der Balkan ächzen unter der derzeitigen Hitzewelle, in der Nähe von Madrid kam ein Mann bei einem Waldbrand ums Leben. In Deutschland wurden großflächige Hitzewarnungen ausgerufen.

Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren

Vier Jahrzehnte nach dem schlimmsten Flugzeugunglück in der Geschichte der Luftfahrt haben Angehörige in Japan der 520 Todesopfer gedacht. Hunderte Menschen wanderten am Dienstag zu einer Gedenkstele auf dem Berg Osutuka, die an der Absturzstelle errichtet wurde.

Textgröße ändern: