Deutsche Tageszeitung - Studie: Jährlich sterben elf Millionen Menschen durch ungesunde Ernährung

Studie: Jährlich sterben elf Millionen Menschen durch ungesunde Ernährung


Studie: Jährlich sterben elf Millionen Menschen durch ungesunde Ernährung
Studie: Jährlich sterben elf Millionen Menschen durch ungesunde Ernährung / Foto: ©

Weltweit sterben jedes Jahr elf Millionen Menschen durch falsche Ernährung: Laut einer am Donnerstag im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten Studie lässt sich jeder fünfte Todesfall weltweit auf ungesunde Ernährung zurückführen. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass viele Menschen zu viel Zucker, Salz und Fleisch zu sich nehmen und zu wenig gesunde Lebensmittel wie Obst, Vollkornprodukte oder Nüsse essen.

Textgröße ändern:

"Die Studie bestätigt, was viele schon seit Jahren vermuten - dass schlechte Ernährung für mehr Todesfälle verantwortlich ist als jeder andere Risikofaktor auf der Welt", erklärte Hauptautor Christopher Murray von der Universität von Washington. "Nach unserer Einschätzung sind zu viel Salz und zu wenig gesunde Nahrung die größten Risikofaktoren". Im Schnitt nehmen die Menschen demnach zehn Mal soviele zuckerhaltige Getränke und 86 Prozent mehr Salz zu sich als empfohlen.

Für die Studie wurden die Essgewohnheiten in 195 Ländern zwischen 1990 und 2017 untersucht. In fast jedem Land ernährten sich die Menschen demnach falsch, doch sind die Unterschiede enorm. So lag die Todesrate durch falsches Essen beim erstplatzierten Land Usbekistan zehn Mal höher als in Israel, dem am wenigsten gefährdeten Staat. Häufigste Todesursache waren demnach Herz-Kreislauf-Erkrankungen, oftmals ausgelöst oder verschärft durch Fettsucht.

Wirtschaftliche Ungleichheit sei in vielen Ländern ein wichtiger Faktor für die ungesunde Ernährung, erklärten die Autoren der Studie. Während der von Ärzten empfohlene Genuss von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag in reichen Ländern gerade mal zwei Prozent des Einkommens eines Haushalts ausmacht, verschlingt er in ärmeren Ländern mehr als die Hälfte des Budgets.

Nicht untersucht wurden Todesfälle, die auf Mangelernährung zurückzuführen sind. Die Vereinten Nationen schätzen, dass fast eine Milliarde Menschen weltweit unterernährt ist, während zwei Milliarden Menschen deutlich mehr Kalorien zu sich nehmen als sie benötigen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: