Deutsche Tageszeitung - Prinz William verbringt drei Wochen beim britischen Geheimdienst

Prinz William verbringt drei Wochen beim britischen Geheimdienst


Prinz William verbringt drei Wochen beim britischen Geheimdienst
Prinz William verbringt drei Wochen beim britischen Geheimdienst / Foto: ©

Agent im Auftrag Ihrer Majestät: Prinz William hat drei Wochen als eine Art Edelpraktikant bei den britischen Geheimdiensten verbracht. Der dreiwöchige Schnupperkurs endete am Samstag, wie der Kensington-Palast mitteilte. Dabei verbrachte die Nummer zwei der britischen Thronfolge je eine Woche beim Inlands-Geheimdienst MI5, beim Auslands-Geheimdienst MI6 sowie bei der Cybersicherheit GCHQ.

Textgröße ändern:

Die Geheimdienste leisteten hervorragende Arbeit, um für die Sicherheit der Briten zu sorgen, erklärte William. Für ihn sei es eine "Lektion in Sachen Demut" gewesen, Zeit bei den Sicherheits- und Geheimdienstorganisationen zu verbringen.

Prinz William war mehr als sieben Jahre beim Militär. Anschließend arbeitete er als Pilot eines Rettungshubschraubers.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Erbeben der Stärke 7,7 im Zentrum von Myanmar

Im Zentrum von Myanmar hat sich am Freitag ein starkes Erdbeben ereignet. Laut US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 7,7. Die Erdstöße waren auch in Thailand und in China zu spüren. In Bangkok wurden Geschäfte evakuiert, Menschen flohen aus ihren Häusern. Die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra brach eine Reise ab, um eine Dringlichkeitssitzung abzuhalten, wie sie bei X bekannt gab.

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Textgröße ändern: