Deutsche Tageszeitung - Zahl der Drogentoten 2018 leicht auf 1276 gestiegen

Zahl der Drogentoten 2018 leicht auf 1276 gestiegen


Zahl der Drogentoten 2018 leicht auf 1276 gestiegen
Zahl der Drogentoten 2018 leicht auf 1276 gestiegen / Foto: ©

Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht auf 1276 gestiegen. Dies waren vier Tote mehr als im Jahr davor, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Textgröße ändern:

Einen deutlichen Rückgang gab es demnach bei den Menschen, die an einer Überdosis von Opioiden wie Heroin oder Morphin starben. Die Zahl der Verstorbenen sank von 707 auf 629. Damit gab es dennoch weiter die meisten Todesfälle durch Überdosierungen der Rauschgifte.

Einen Rückgang habe es auch bei Todesfällen durch neue psychoaktive Substanzen, sogenannte Legal Highs, gegeben. Gestiegen seien dagegen die Todeszahlen infolge von psychoaktiven Medikamenten wie etwa Benzodiazepinen.

Mortler erklärte, um Suchtprobleme besser zu bekämpfen, sei besonders die kommunale Suchthilfe wichtig. "Es ist höchste Zeit, die Suchtberatung bestmöglich für die Zukunft aufzustellen." Dafür sei aber mehr Geld nötig. Es funktioniere nicht, bei gleichbleibender Finanzierung mehr zu leisten.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania

Sie wurde entblößt, geschlagen, sexuell misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Die international anerkannte Menschenrechtsaktivistin Agather Atuhaire aus Uganda ist bei einem Aufenthalt in Tansania in dieser Woche nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften gefoltert worden. Atuhaire war am Montag in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam festgenommen worden, wie sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP beschreibt.

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Textgröße ändern: