Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr im November gesunken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr im November gesunken


Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr im November gesunken
Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr im November gesunken / Foto: © AFP/Archiv

Im November hat es auf Deutschlands Straßen im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres weniger Tote und Verletzte gegeben. Rund 28.000 Menschen wurden im vergangenen November bei Verkehrsunfällen verletzt und damit 1200 weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden erklärte. Die Zahl der Verkehrstoten sank um zwölf auf 199 Menschen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Insgesamt erfasste die Polizei im November 217.200 Straßenverkehrsunfälle und damit elftausend weniger als im November 2023. Im Zeitraum von Januar bis November 2024 wurden 2,3 Millionen Verkehrsunfälle gemeldet. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Darunter waren 267.400 Unfälle mit Personenschaden, bei denen 2545 Menschen getötet wurden. Damit sank die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 65. Die Zahl der Verletzten reduzierte sich im selben Zeitraum um 7800 auf 334.400.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Menschenrechtsgericht urteilt zu Putschversuch in der Türkei

Das Europäische Menschenrechtsgericht in Straßburg urteilt am Dienstag im Fall von 239 Menschen, die in der Türkei wegen der Nutzung einer Messenger-App als Mitglieder einer verbotenen Gruppe verurteilt worden waren. Die türkische Justiz hatte nach einem Putschversuch 2016 zahlreiche Nutzer des verschlüsselten Nachrichtendienstes ByLock verurteilt, weil sie dessen Nutzung als Beleg für eine Zugehörigkeit zur sogenannten Gülen-Bewegung gewertet hatten.

Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

Nach einem Gefangenenaustausch von Dutzenden aus den USA abgeschobenen venezolanischen Staatsbürgern aus einem Gefängnis in El Salvador hat Venezuela Ermittlungen wegen Foltervorwürfen angekündigt. "Wir haben beschlossen, eine formelle Untersuchung einzuleiten", sagte Generalstaatsanwalt Tarek William Saab am Montag vor Journalisten in Caracas. Die Betroffenen berichteten demnach von "schweren Menschenrechtsverletzungen" während ihrer Gefangenschaft. Darunter seien sexueller Missbrauch, tägliche Schläge und verdorbenes Gefängnisessen.

Militärjet stürzt in Schule in Bangladesch: 19 Tote und mehr als hundert Verletzte

Beim Absturz eines Militärjets in eine Schule in Bangladesch sind mindestens 19 Menschen getötet und mehr als hundert verletzt worden. Bei den Opfern handele es sich hauptsächlich um Schüler, teilte die Regierung am Montag mit. Der Jagdflieger der Armee habe sich auf einem Übungsflug befunden, als er aus ungeklärter Ursache abgestürzt und auf das Schulgelände in der Hauptstadt Dhaka gekracht sei.

Richterwahl: 200.000 Menschen fordern Ende von "Hetzkampagne" gegen Brosius-Gersdorf

Mehr als 200.000 Menschen haben sich in einer Online-Petition solidarisch mit der Potsdamer Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf erklärt und einen "Schluss mit der Hetzkampagne" gegen sie verlangt. Die Petition auf der Plattform Weact des Netzwerks Campact wurde bis Montagmittag von 209.000 Menschen unterzeichnet, wie Campact mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild