Deutsche Tageszeitung - Messerattacke von Aschaffenburg: Familie von Getötetem klagt über Falschinfos

Messerattacke von Aschaffenburg: Familie von Getötetem klagt über Falschinfos


Messerattacke von Aschaffenburg: Familie von Getötetem klagt über Falschinfos
Messerattacke von Aschaffenburg: Familie von Getötetem klagt über Falschinfos / Foto: © AFP

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten hat sich die Familie des getöteten 41-Jährigen über die Verbreitung falscher Fotos und Informationen im Internet beklagt. Das Polizeipräsidium Unterfranken verbreitete am Montag eine Erklärung der Familie, in der diese eine Parteizugehörigkeit des getöteten Kai-Uwe D. bestreitet.

Textgröße ändern:

"Kai-Uwe war weder politisch aktiv noch einer Partei zugehörig", erklärte die Familie. Es gebe auch keine Bilder von ihm im Internet. "Die dort gezeigten Fotos, auch mit Parteihintergrund, sind eine Fälschung. Wir sind zutiefst bestürzt über dieses respektlose Verhalten und bitten darum, unseren Schmerz nicht auszunutzen."

Gleichzeitig dankte die Familie für die große Anteilnahme und richtete der Familie des getöteten zweijährigen Kindergartenkinds ihr Beileid aus. Über den eigenen Verlust schrieb die Familie: "Kai-Uwe war ein liebevoller Vater, Ehemann, Bruder und Freund, immer bereit zu helfen und zu unterstützen."

Ein psychisch kranker Flüchtling aus Afghanistan hatte vergangenen Woche in einem Aschaffenburger Park eine Kindergartengruppe attackiert und den Zweijährigen getötet. Der 41-jährige Familienvater soll dazwischen gegangen und dabei erstochen worden sein. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte an, den Mann posthum mit der bayerischen Rettungsmedaille auszeichnen zu wollen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trump fordert zügige Aussage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Urteil in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching erwartet

Im Prozess um den spektakulären Diebstahl eines rund 2000 Jahre alten Keltenschatzes aus dem bayerischen Manching wird am Dienstag (09.30 Uhr) das Urteil gegen die vier Angeklagten erwartet. Die Beschuldigten müssen sich vor dem Landgericht in Ingolstadt verantworten, weil sie den historischen Goldmünzenschatz im November 2022 aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen haben sollen.

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Textgröße ändern: