Deutsche Tageszeitung - Medien: Zahlreiche Leichen nach Flugzeugunglück in Washington geborgen

Medien: Zahlreiche Leichen nach Flugzeugunglück in Washington geborgen


Medien: Zahlreiche Leichen nach Flugzeugunglück in Washington geborgen
Medien: Zahlreiche Leichen nach Flugzeugunglück in Washington geborgen / Foto: © AFP

Nach dem Flugzeugunglück in Washington sind laut Medienberichten zahlreiche Leichen geborgen worden. Laut dem Sender CBS News wurden "mindestens 18 Leichen geborgen", NBC sprach von "mehr als einem Dutzend" Toten. Wie die "Washington Post" am Donnerstag berichtete, waren mehrere Mitglieder des US-Eiskunstsports an Bord des Passagierjets mit 64 Insassen, der am Mittwochabend (Ortszeit) in der US-Hauptstadt beim Landeanflug mit einem Militärhubschrauber kollidiert und in den Fluss Potomac gestürzt war.

Textgröße ändern:

Der Hubschrauber befand sich nach Armeeangaben auf einem nächtlichen Ausbildungsflug, als es zur Kollision kam.

Mehr als 300 Einsatzkräfte seien vor Ort, sagte Feuerwehrchef John Donnelly am Flughafen Reagan National Airport. Die Einsatzbedingungen seien "extrem hart". Die Dunkelheit, starker Wind, Kälte und das trübe Wasser des Flusses behinderten die Suche der Feuerwehrtaucher.

Auf dem Potomac waren zahlreiche Schlauchbote zu sehen, über der Unglücksstelle kreisten Hubschrauber und suchten die Wasseroberfläche mit ihren Scheinwerfern ab. Zur Verstärkung wurde die Küstenwache angefordert. Es sei von einem mehrtägigen Sucheinsatz zu rechnen, erklärten die Behörden.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Womöglich Urteil in neuem Prozess gegen Fernsehkoch Schuhbeck

Im neuen Prozess gegen den Fernsehkoch Alfons Schuhbeck könnte am Montag (09.30 Uhr) vor dem Landgericht München I womöglich das Urteil fallen. Nach Abschluss der Beweisaufnahme wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem wegen Vorwürfen des Betrugs mit Coronahilfen und Insolvenzverschleppung geführten Verfahren ihre Plädoyers halten.

Prozess gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes beginnt

Wegen 15-fachen Mordes muss sich ab Montag (09.30 Uhr) ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Für den Prozess sind 35 Termine bis Januar kommenden Jahres angesetzt.

Richterstreit: Steinmeier tadelt Koalition - Merz räumt Fehleinschätzung ein

Das Scheitern der Neuwahl von Verfassungsrichtern im Bundestag schlägt hohe Wellen in der deutschen Politik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Sonntag, die Koalition habe sich durch den Streit um die Richterwahl "selbst beschädigt". Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) räumte Fehleinschätzungen auf Seiten der Union ein - und versprach: "Beim nächsten Mal machen wir es besser." Zeitdruck für die Neubesetzung der Richterstellen sehe er aber nicht.

Tausende Menschen nehmen an Angelusgebet von Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo teil

Tausende Menschen sind am Sonntag in das Bergdorf Castel Gandolfo geströmt, um am ersten Angelusgebet von Papst Leo XIV. vor dessen Sommerresidenz teilzunehmen. "Ich bin froh, unter euch zu sein", sagte der Papst vor den Toren seiner Residenz. Er bedankte sich für die "herzliche Begrüßung".

Textgröße ändern: