Deutsche Tageszeitung - Medien: 18-Jährige nach Drohungen gegen US-Schulen tot aufgefunden

Medien: 18-Jährige nach Drohungen gegen US-Schulen tot aufgefunden


Medien: 18-Jährige nach Drohungen gegen US-Schulen tot aufgefunden
Medien: 18-Jährige nach Drohungen gegen US-Schulen tot aufgefunden / Foto: ©

Eine 18-Jährige, die hinter den Drohungen gegen US-Schulen kurz vor dem 20. Jahrestag des Schulmassakers von Columbine gesteckt haben soll, ist laut Medienberichten tot aufgefunden worden. Ihr Leichnam sei am Fuße des Mount Evans nahe der Großstadt Denver im Bundesstaat Colorado entdeckt worden, hieß es am Mittwoch in den Berichten. Nach der jungen Frau war massiv gefahndet worden.

Textgröße ändern:

Das Büro der Bundespolizei FBI in Denver teilte zunächst lediglich mit, es bestehe "keine Bedrohung für die Gemeinde mehr". Die Behörden hatten die 18-Jährige zuvor als "äußerst gefährlich" und ihre Drohungen als glaubwürdig bezeichnet. Wegen der Drohungen waren alle Schulen im Großraum Denver, darunter die Columbine High School im Vorort Littleton, am Mittwoch geschlossen worden.

Die 18-Jährige war am Montag von Miami im Bundesstaat Florida nach Denver gereist und dann in den Gebirgsausläufern im Umfeld der Stadt verschwunden. Nach Informationen der Zeitung "Denver Post" soll sie vom Columbine-Massaker "besessen" gewesen sein. Beim Angriff auf die Columbine High School am 20. April 1999 hatten zwei Teenager zwölf Mitschüler und einen Lehrer erschossen. Anschließend begingen sie Suizid.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Zollbeamte entdecken an Karlsruher Flughafen 23 geschützte Korallen in Gepäck

Zollbeamte haben in Baden-Württemberg 23 geschützte Korallen im Gepäck eines Reisenden entdeckt. Es handelte sich um einen Zufallsfund, wie das Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Demnach wurde das Gepäck eines 43-Jährigen am Montag am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kontrolliert. Der Mann war aus Ägypten eingereist. Bei einer Röntgenkontrolle fiel das Gepäckstück durch ungewöhnliche Strukturen auf.

Statistik: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr mit Fahrrad

Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr im Jahr 2024 ist mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und Radfahrer bei einem Unfall, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Davon waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. Im Zehnjahresvergleich stieg die Zahl der getöteten Radfahrer um 11,4 Prozent.

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Textgröße ändern: