Deutsche Tageszeitung - Türkei: Ex-Freund von türkischer Popsängerin Sila wegen Gewalt verurteilt

Türkei: Ex-Freund von türkischer Popsängerin Sila wegen Gewalt verurteilt


Türkei: Ex-Freund von türkischer Popsängerin Sila wegen Gewalt verurteilt
Türkei: Ex-Freund von türkischer Popsängerin Sila wegen Gewalt verurteilt / Foto: ©

Der türkische Schauspieler Ahmet Kural ist wegen häuslicher Gewalt gegen seine Ex-Freundin, die bekannte Popsängerin Sila Gencoglu, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Ein Gericht in Istanbul habe Kural zu einer Haftstrafe von 16 Monaten und 20 Tagen verurteilt, sagte Silas Anwalt am Montag vor dem Gerichtsgebäude. Er sei wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung schuldig gesprochen worden.

Textgröße ändern:

Die Popsängerin Sila hatte Kural beschuldigt, sie am Abend des 29. Oktobers geschlagen zu haben, nachdem er ihr eine Eifersuchtsszene gemacht habe. Kural bestritt bei seiner Anhörung, Gewalt angewendet zu haben. Es habe lediglich "einen Streit wie in jeder Beziehung" gegeben, nachdem sie gesagt habe, mit einem anderen Mann zusammen zu sein.

Häusliche Gewalt sowie Morde an Frauen sind ein großes Problem in der Türkei. Obwohl sich die juristischen Bedingungen für Opfer nach Angaben von Frauenrechtsaktivistinnen zuletzt verbessert haben, kommen die Taten weiterhin nur selten vor Gericht. Aktivistinnen machen dafür die patriarchalen Strukturen der Gesellschaft verantwortlich.

Die Frauenrechtsgruppe We Will Stop Femicide zählte 2018 in der Türkei 440 frauenfeindlich motivierte Morde. Im Jahr 2012 waren es 210 gewesen. Ein Teil des Anstiegs wird darauf zurückgeführt, dass mehr Fälle angezeigt werden als früher.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: