Deutsche Tageszeitung - Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert

Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert


Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert
Papst Franziskus mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert / Foto: © AFP/Archiv

Der seit Tagen angeschlagene Papst Franziskus ist wegen einer Bronchitis in ein Krankenhaus in Rom eingeliefert worden. Der 88-Jährige werde in der Klinik untersucht und behandelt, teilte der Vatikan am Freitag mit. Am vergangenen Sonntag hatte der Papst bereits eine Messe im Freien vorzeitig abbrechen müssen.

Textgröße ändern:

Der Pontifex, dem als junger Mann ein Teil der Lunge entfernt werden musste, leidet bereits seit mehr als einer Woche an Atemlosigkeit. Mehrfach mussten Reden in seinem Namen verlesen werden. Nach Angaben des Heiligen Stuhls hielt Franziskus in der vergangenen Wochen bereits Sitzungen zu Hause ab, um sich auszuruhen.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat in den vergangenen Jahren mehrfach gesundheitliche Probleme gehabt. So musste er unter anderem wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert werden. Wegen Knieschmerzen und wiederkehrender Ischiasbeschwerden nutzt er häufig einen Rollstuhl. Mitte Januar verletzte sich der Papst bei einem Sturz in seiner Residenz am Arm und musste diesen in einer Schlinge tragen.

Im März 2023 verbrachte er wegen einer Bronchitis bereits drei Nächte im Krankenhaus und wurde mit Antibiotika behandelt.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Sachsen: Polizei geht Hinweisen auf Hubschrauberabsturz in Mulde bei Grimma nach

Polizei und Bundeswehr gehen in Sachsen Hinweisen auf einen möglichen Hubschrauberabsturz in den Fluss Mulde bei Grimma nach. Paddler hätten die Polizei über die Sichtung eines Hubschrauberteils in der Mulde informiert, teilte die Polizeidirektion Leipzig am Dienstag mit. Einem Polizeisprecher zufolge richtete die Bundeswehr einen militärischen Sperrbereich ein. Das Luftfahrtbundesamt habe zudem eine Flugverbotszone angeordnet.

Betrug bei theoretischen Fahrprüfungen: Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen ermittelt die Polizei wegen mutmaßlich organisierter Manipulationen bei theoretischen Führerscheinprüfungen. Im Fokus der Ermittler stehen drei Männer im Alter von 32 bis 37 Jahren, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Dienstag mitteilten. Sie sollen seit Januar gegen Bezahlung Führerscheinkandidaten bei amtlichen Prüfungen durch Dritte vertreten lassen haben.

Trickbetrüger erbeuten mehr als hunderttausend Euro in Baden-Württemberg

Unbekannte haben von einem 41-Jährigen aus Stuttgart mehr als hunderttausend Euro erbeutet. Über Wochen hinweg wurde er von vermeintlichen Polizisten immer wieder kontaktiert, wie die echte Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach gaukelten ihm angebliche chinesische Polizisten zwischen April und Ende Juli vor, dass er Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sei.

Angriff auf Mann an Holocaust-Mahnmal in Berlin: Anklage gegen Beschuldigten

Rund fünf Monate nach einem mutmaßlich antisemitisch motivierten Angriff auf einen Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat die Bundesanwaltschaft Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen Heranwachsenden erhoben. Dem Syrer werden zudem gefährliche Körperverletzung und versuchte Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland angelastet, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte.

Textgröße ändern: