Deutsche Tageszeitung - CDU-Politiker scheitert mit Klage auf Zulage für Ausschussleitung in Bundestag

CDU-Politiker scheitert mit Klage auf Zulage für Ausschussleitung in Bundestag


CDU-Politiker scheitert mit Klage auf Zulage für Ausschussleitung in Bundestag
CDU-Politiker scheitert mit Klage auf Zulage für Ausschussleitung in Bundestag / Foto: © AFP/Archiv

Stellvertreter von Ausschüssen im Deutschen Bundestag haben keinen Anspruch auf eine sogenannte Amtszulage, auch wenn sie in der Praxis dauerhaft den Ausschuss leiten. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht am Freitag, wie eine Sprecherin mitteilte. Geklagt hatte der CDU-Politiker Heribert Hirte, der nach der Abwahl des AfD-Politikers Stephan Brandner den Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz leitete.

Textgröße ändern:

Hirte war seit 2017 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses. Nachdem Brandner 2019 abgewählt wurde, übernahm der CDU-Politiker die Leitung. Da er diese bis zum Ende der Legislaturperiode inne hatte, verlangte Hirte vom Bundestag die Zahlung einer Zulage von rund 1500 Euro monatlich, wie sie Ausschussvorsitzenden zusteht. Dies lehnte der Bundestag ab, woraufhin Hirte Klage einreichte.

Diese wurde nun abgewiesen. Der Gesetzgeber habe sich bewusst dafür entschieden, nur gewählten Ausschussvorsitzenden die Zulage zu gewähren, hieß es zur Begründung. Laut Bundesverfassungsgericht hätten grundsätzlich alle Abgeordneten unabhängig vom Arbeitsaufwand Anspruch auf die gleiche Entschädigung, eine Amtszulage dürfe nur aus zwingenden Gründen erteilt werden. Zudem entstünden in der Praxis Unsicherheiten, wenn der Anspruch auf Amtszulage nicht an die formelle Bestellung zum Vorsitzenden geknüpft sei, sondern an die Wahrnehmung von Aufgaben.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Verdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld weiter auf der Flucht

Nach einem Messerangriff vor einer Bar in Bielefeld mit mehreren Verletzten ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Die Fahndung nach dem 35-Jährige laufe, sagte eine Polizeisprecherin in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag. Neue Erkenntnisse gebe es aktuell noch nicht. Von den vier Schwerverletzten schwebte ihren Angaben nach inzwischen niemand mehr in Lebensgefahr.

Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Gruppe von Motorradfahrern sind auf einer Landstraße in Bayern zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Beifahrerin des Autos und ein Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Herzogenaurach tödliche Verletzungen, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Der Autofahrer und die beiden anderen Motorradfahrer wurden schwer verletzt.

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Textgröße ändern: