Deutsche Tageszeitung - Bruchlandung auf dem Rücken: 18 Verletzte bei Flugzeugunglück in Kanada

Bruchlandung auf dem Rücken: 18 Verletzte bei Flugzeugunglück in Kanada


Bruchlandung auf dem Rücken: 18 Verletzte bei Flugzeugunglück in Kanada
Bruchlandung auf dem Rücken: 18 Verletzte bei Flugzeugunglück in Kanada / Foto: © AFP

Bei der spektakulären Bruchlandung eines US-Passagierflugzeugs im kanadischen Toronto sind mindestens 18 Insassen verletzt worden. Die Maschine der US-Fluggesellschaft Delta Airlines mit 80 Menschen an Bord überschlug sich bei der Landung am Montagnachmittag (Ortszeit) und landete mit abgebrochener Tragfläche auf dem Rücken. Die Unglücksursache war zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Unter den 18 verletzten Insassen waren nach Angaben der Rettungskräfte mindestens drei schwer Verletzte, darunter ein Kind. Dramatische Videobilder zeigten, wie die Insassen aus dem auf dem Rücken liegenden Flugzeug wankten. Löschmannschaften bespritzten die Maschine mit Wasser, während aus dem Rumpf Rauch aufstieg.

Ein von der Passagierin Ashley Zook im Onlinedienst Snapchat veröffentlichtes Video zeigte sie, wie sie nach der Bruchlandung kopfüber in ihrem Sitz hing, nur gehalten von ihrem Sicherheitsgurt. "Ich war gerade in einem Flugzeugunglück, oh mein Gott", sagt sie anschließend, während sie außer Atem neben der auf dem Dach liegenden Maschine läuft.

Der Passagier Pete Koukov filmte, wie er aus der Flugzeugtür klettert, während eine Flugbegleiterin anderen Passagieren beim Verlassen der Maschine hilft. "Lassen Sie alles fallen, lassen Sie alles fallen, kommen Sie", drängt die Flugbegleiterin. "Heute fühlt es sich ziemlich cool an, am Leben zu sein", schrieb Koukov in der Beschreibung des Videos im Onlinedienst Instagram.

Dem Sender CNN sagte Koukov, die Passagiere hätten bis zum Moment der Bruchlandung "nicht gewusst, dass irgendwas los war". Plötzlich hätten sie dann "wie Fledermäuse von der Decke gehangen".

Die Ursache des Unglücks war zunächst vollkommen unklar. Flughafen-Feuerwehrchef Todd Aitken warnte vor Spekulationen und betonte, die Ermittlungen stünden noch ganz am Anfang. Die Landebahn sei trocken gewesen und es habe keinen Seitenwind gegeben, sagte Aitken. Die kanadische Flugsicherheitsbehörde entsandte Ermittler zur Unglücksstelle.

Die Chefin der Flughafenbehörde, Deborah Flint, lobte die Einsatzkräfte für ihren "heroischen" Einsatz. Rettungsmannschaften seien innerhalb von Minuten vor Ort gewesen und hätten dabei geholfen, die Passagiere in Sicherheit zu bringen.

Das Flugzeug vom Typ Bombardier CRJ-900 kam aus Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. An Bord der von der Delta-Tochter Endeavor Air betriebenen Maschine waren laut Delta Air Lines 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder.

Der Osten Kanadas war am Sonntag von einem schweren Schneesturm getroffen worden. Am Montag herrschten in Toronto noch immer starker Wind und strenger Frost. Die Flughafenverwaltung hatte am Morgen mitgeteilt, sie rechne mit einem starken Flugbetrieb, weil Airlines ihre am Wochenende wegen des Sturms ausgefallenen Flüge nachholen wollten.

In jüngster Zeit hatten sich in Nordamerika mehrere Flugzeugunglücke ereignet. Ende Januar war in Washington ein Passagierflugzeug im Landeanflug mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen, alle 67 Insassen beider Maschinen kamen ums Leben. Zwei Tage später stürzte ein Kleinflugzeug über Philadelphia ab; bei dem Unglück starben sieben Menschen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: