Deutsche Tageszeitung - Minneapolis zahlt Millionen-Entschädigung nach tödlichen Polizeischüssen

Minneapolis zahlt Millionen-Entschädigung nach tödlichen Polizeischüssen


Minneapolis zahlt Millionen-Entschädigung nach tödlichen Polizeischüssen
Minneapolis zahlt Millionen-Entschädigung nach tödlichen Polizeischüssen / Foto: ©

Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf eine unbewaffnete Australierin hat sich die US-Stadt Minneapolis mit den Hinterbliebenen außergerichtlich geeinigt. Sie werde der Familie eine Entschädigung in Höhe von 20 Millionen Dollar (18 Millionen Euro) zahlen, teilte die Stadt im Norden der USA am Freitag mit. Es ist der teuerste Vergleich, den die Metropole je abgeschlossen hat. Zwei Millionen Euro will die Familie einer Stiftung spenden, die gegen Waffengewalt in Minneapolis kämpft.

Textgröße ändern:

Der ehemalige Polizist Mohamed Noor war am Dienstag von einem Geschworenengericht des Totschlags schuldig gesprochen worden. Vom Vorwurf des besonders schweren Totschlags mit Tötungsabsicht wurde der 33-Jährige aber freigesprochen. Das Strafmaß soll am 7. Juni verkündet werden.

Noor hatte die Australierin Justine Damond im Juli 2017 erschossen. Die 40-jährige Yogalehrerin selbst hatte die Polizei wegen einer möglichen Vergewaltigung in der Nachbarschaft angerufen. Als sie sich dem eingetroffenen Streifenwagen näherte, feuerte Noor vom Beifahrersitz aus durch das Fenster auf der Fahrerseite auf die Frau.

Noor beteuerte während des Prozesses, er sei von einem Angriff auf sich und seinen Kollegen ausgegangen. "Ich musste eine blitzschnelle Entscheidung treffen, um meinen Kollegen zu schützen." Demnach hatte die Australierin ihren Arm gehoben, sein Kollege Matthew Harrity soll erschrocken darauf reagiert haben.

Der Vorfall hatte Empörung in den USA und der australischen Heimat des 40-jährigen Opfers ausgelöst. Der Polizeichef von Minneapolis, Medaria Arradondo, entschuldigte sich nach dem Schuldspruch gegen den inzwischen entlassenen Polizisten Noor bei der Familie. Er sprach von einem "traurigen und tragischen" Vorfall.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bericht von Hilfsorganisationen: Zahl hungernder Menschen steigt auf 295 Millionen

Die Zahl hungernder Menschen weltweit hat sich erneut erhöht. Laut des am Freitag von einem Netzwerk global tätiger Hilfsorganisationen veröffentlichten "Global Report on Food Crises" waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht, wie die Organisation Aktion gegen Hunger in Berlin mitteilte. Das waren 13,7 Millionen mehr als 2023.

Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt

Bei einer propalästinensischen Kundgebung in Berlin-Kreuzberg sind am Donnerstag elf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Politiker verurteilten die Gewalt, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigten ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte eine generelle versammlungsrechtliche Neubewertung derartiger Proteste.

29-Jähriger in Berlin wegen Mordes an früherer Freundin in Aufzug angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen Mann angeklagt, der seine frühere Partnerin im Aufzug ihres Wohnhauses ermordet haben soll. Der 29-Jährige akzeptierte nach Angaben der Behöre vom Freitag nicht, dass die 27-Jährige sich von ihm getrennt hatte und ein Leben ohne ihn führen könnte. Ende Januar sei er ohne Vorwarnung zu dem Haus in Berlin-Marzahn gekommen, in dem sie wohnte.

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: Gastronomen scheitern vor Gericht in Münster

Wer Corona-Soforthilfen beantragt und dabei verschwiegen hat, dass sein Betrieb Teil eines größeren Firmenverbunds war, muss das Geld zurückzahlen. Das geht aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster laut Mitteilung vom Freitag hervor. Die Kläger hatten während der Coronapandemie 2020 für mehrere Gastronomiebetriebe Soforthilfen des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt, dabei jedoch fälschlich angegeben, es handele sich um unabhängige Firmen.

Textgröße ändern: