Deutsche Tageszeitung - Weltbiodiversitätsrat legt Bericht zur Zerstörung der Artenvielfalt vor

Weltbiodiversitätsrat legt Bericht zur Zerstörung der Artenvielfalt vor


Weltbiodiversitätsrat legt Bericht zur Zerstörung der Artenvielfalt vor
Weltbiodiversitätsrat legt Bericht zur Zerstörung der Artenvielfalt vor / Foto: ©

Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) legt nach einwöchigen Beratungen in Paris am Montag (13.00 Uhr) einen umfassenden und alarmierenden Bericht zur weltweiten Zerstörung der Artenvielfalt vor. Laut dem Entwurf, der der Nachrichtenagentur AFP vorab vorlag, sind bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele von ihnen könnten demnach bereits in den kommenden Jahrzehnten verschwunden sein.

Textgröße ändern:

An dem Bericht hatten etwa 150 Fachleute aus 50 Ländern drei Jahre lang gearbeitet. Sie werteten zahlreiche wissenschaftliche Studien zur Biodiversität aus, um einen Zustandsbericht zu den Ökosystemen in aller Welt vorzulegen. Die wesentlichen Aussagen des rund 1800 Seiten starken Berichts wurden in einer Zusammenfassung für Entscheidungsträger zusammengestellt. Diese hatten Vertreter der 132 Mitgliedstaaten des Weltbiodiversitätsrats bei ihrer Konferenz in Paris Zeile für Zeile diskutiert.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Textgröße ändern: