Deutsche Tageszeitung - Jagdverband fordert von Kanzleramt Rechtssicherheit bei Wolfsmanagement

Jagdverband fordert von Kanzleramt Rechtssicherheit bei Wolfsmanagement


Jagdverband fordert von Kanzleramt Rechtssicherheit bei Wolfsmanagement
Jagdverband fordert von Kanzleramt Rechtssicherheit bei Wolfsmanagement / Foto: ©

Angesichts der Differenzen innerhalb der Bundesregierung über den Umgang mit Wölfen hat der Deutsche Jagdverband (DJV) Rechtssicherheit für Jäger gefordert. "Die Zeit drängt - wir brauchen endlich ein aktives Management des Wolfs und Rechtssicherheit für Jäger", sagte der DJV-Sprecher Torsten Reinwald der "Bild"-Zeitung vom Montag. Zuvor hatte das Kanzleramt Medienberichten zufolge die Gespräche über einen leichteren Wolfsabschuss an sich gezogen.

Textgröße ändern:

Reinwald betonte, die Politik sei aufgefordert, den vom DJV und anderen Verbänden gemeinsam vorgelegten Wolfsmanagementplan "ernsthaft zu prüfen". Diesem Plan zufolge soll es künftig Wolfsschutzgebiete geben, in denen sich der Wolf ungestört ausbreiten kann - beispielsweise große Truppenübungsplätze oder Naturschutzgebiete. Es soll aber auch Bereich geben, in denen Wolfsrudel nicht geduldet werden, vornehmlich alpine Regionen, Deiche und urbane Gebiete.

Grund zur Eile beim Thema Wolfsmanagement liefern dem DJV-Sprecher zufolge auch die auch deutlich wachsenden Wolfszahlen. "In den kommenden Tagen wird die nächste Wolfsgeneration in Deutschland geboren, dann leben bereits über 1300 Wölfe hierzulande", sagte Reinwald.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte kürzlich einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach die prinzipiell streng geschützten Tiere etwa erlegt werden dürfen, wenn sie mehrfach Schutzzäune für Weidetiere überwinden. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) geht das nach Informationen des "Spiegels" nicht weit genug. Sie will demnach bereits die Möglichkeit eines "präventiven" Abschusses gesetzlich verankern.

Die hierzulande einst ausgerotteten Wölfe breiten sich seit mehreren Jahren wieder aus. Das sorgt für Konflikte, unter anderem mit Haltern von Weidetieren. Wölfe leben vor allem in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Tod von Maradona geplatzt - Neue Richterriege muss übernehmen

Der Prozess um den Tod der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona ist geplatzt: Das Verfahren muss mit einer neuen Richterriege neu wieder aufgenommen werden, entschied das Gericht am Donnerstag in San Isidro in Argentinien. Hintergrund ist der Skandal um eine der bisher beteiligten Richterinnen, die ohne Erlaubnis in einer Dokumentarserie über den Prozess aufgetreten war.

Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer

Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

Textgröße ändern: