Deutsche Tageszeitung - Umweltminister fordern Kampagne gegen Steingärten

Umweltminister fordern Kampagne gegen Steingärten


Umweltminister fordern Kampagne gegen Steingärten
Umweltminister fordern Kampagne gegen Steingärten / Foto: ©

Mehrere Landesumweltminister fordern eine bundesweite Kampagne gegen Steingärten. Die Bundesregierung solle Bürger aufklären, wie sie ihre Gärten insektenfreundlich gestalten könnten, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung" am Dienstag unter Berufung auf einen Antrag zur anstehenden Umweltministerkonferenz in Hamburg.

Textgröße ändern:

"Schauen wir uns die privaten Gärten an, so müssen wir eine deutliche Verarmung der Lebensräume für Insekten feststellen", sagte der saarländische Umweltminister Reinhold Jost (SPD) der Zeitung. In sterilen Steinvorgärten ließen sich keine Schmetterlinge nieder.

Die Politik sei in diesem Fall auf die Unterstützung der Bürger angewiesen, sagte Jost. Dem Antrag hätten sich bereits die Umweltministerien aus Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern angeschlossen.

Finanziert werden solle die Kampagne über das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung. Steingärten gelten als pflegeleicht, aber schädlich für die Umwelt. Insekten finden dort keinen Lebensraum.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört

Durch einen großen Gletscherabbruch im Süden der Schweiz ist ein Teil des kleinen Orts Blatten von einer riesigen Lawine überrollt worden. Die Häuser zahlreicher Einwohner des Dorfs seien zerstört worden, sagte der Informationschef des örtlichen Notfallstabs, Jonas Jeitziner, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Der Agentur zufolge wird ein Mensch vermisst. Das Dorf im Kanton Wallis mit etwa 300 Einwohnern war vergangene Woche wegen der Gefahr des Gletscherabbruchs evakuiert worden.

Textgröße ändern: