Deutsche Tageszeitung - Stars treiben bei legendärer Met-Gala Extravaganz ihrer Outfits auf die Spitze

Stars treiben bei legendärer Met-Gala Extravaganz ihrer Outfits auf die Spitze


Stars treiben bei legendärer Met-Gala Extravaganz ihrer Outfits auf die Spitze
Stars treiben bei legendärer Met-Gala Extravaganz ihrer Outfits auf die Spitze / Foto: ©

Paradiesvögel auf dem rosa Teppich: Die für ihre Extravaganz bekannte Jahresgala des New Yorker Metropolitan Museum of Art (Met) hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen. Extravagante Höhepunkte lieferte am Montagabend (Ortszeit) Superstar Lady Gaga, die bei einer Strip-Show einen Look nach dem anderen enthüllte. Auch Models wie Cara Delevingne und Musik-Stars wie Nicki Minaj führten farbenfrohe und schräge Kreationen vor.

Textgröße ändern:

Lady Gaga, die zu den Gastgeberinnen der Gala zählte, scheute bei ihrer Kostümierung keinen Aufwand. Wie eine Matrjoschka präsentierte sie nacheinander drei Outfits in Pink und Schwarz, die sie übereinander getragen hatte. Schließlich posierte sie in glitzernder schwarzer Unterwäsche, Netzstrumpfhose und schwarzen Plateauschuhen sowie falschen goldenen Wimpern auf dem rosa Teppich.

Absoluter Hingucker war auch Popstar Katy Perry, die als glitzernder, kristallener Kronleuchter erschien. Die avantgardistische Sängerin Janelle Monae trug eine Kreation, die an ein modernes Gemälde erinnerte, und dazu einen Turm aus Hüten auf dem Kopf.

Rapperin Cardi B schien ihren eigenen roten Teppich mitgebracht zu haben: Sie trug ein weinrotes Kleid mit meterlanger federngesäumter Schleppe, die ihr mehrere Männer hineintragen mussten.

Die Gala ist jedes Jahr ein Schaulaufen der A-Prominenz, nur die wirklich einflussreichen Leute im Showbusiness werden eingeladen - und müssen dann rund 35.000 Dollar (rund 31.000 Euro) pro Platz zahlen. Das Geld kommt dem Kostüminstitut des Metropolitan Museum of Art zugute.

Es wird gemunkelt, dass die "Vogue"-Chefin Anna Wintour das letzte Wort darüber hat, wer sich bei der Gala präsentieren darf. Sie zählte neben Lady Gaga, dem britischen Sänger Harry Styles, Tennis-Superstar Serena Williams und Gucci-Designer Alessandro Michele zu den diesjährigen Gastgebern.

Auf der Gästeliste standen unter anderem die Models Kylie Jenner, Gisele Bündchen, Naomi Campbell und Gigi Hadid. Auch die Hollywood-Schauspielerinnen Kristen Stewart und Penelope Cruz sowie Bollywood-Star Priyanka Chopra feierten mit. Rapperin Nicki Minaj zeigte mit einem weit ausgeschnittenen rosafarbenen kurzen Kleid und wallender Schleppe ähnlich viel Haut wie Reality-Star Kim Kardashian in ihrem hautfarbenen Glitzer-Outfit.

Weniger gewagt war der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch gekleidet. Doch der glänzende weiße Anzug mit Weste und Brosche an der Krawatte sowie bestickten schwarzen Slippern waren für seine Verhältnisse sehr extravagant.

Das Motto in diesem Jahr lautete "Camp" - nach einem Essay der US-Schriftstellerin Susan Sontag aus dem Jahr 1964. "Camp ist von Natur aus umstürzlerisch, konfrontativ und den Status quo herausfordernd", erläuterte der Kurator des Met-Kostüminstituts, Andrew Bolton, das Konzept im Vorfeld der Gala. Die dazu gehörende Ausstellung wird am Donnerstag eröffnet und läuft bis zum 8. September.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: