Deutsche Tageszeitung - Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge

Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge


Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge / Foto: © AFP

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus vor drei Wochen hat Papst Franziskus am Sonntag bei einem unangekündigten Besuch auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge genommen. Bei einem etwa zehnminütigen Besuch schüttelte der 88-Jährige zahlreiche Hände und verteilte Süßigkeiten an Kinder, bevor er den Anwesenden von dem vor dem Dom aufgestellten Altar aus einen "schönen Palmsonntag" und "eine gute heilige Woche" wünschte.

Textgröße ändern:

Papst Franziskus besuchte den Petersplatz zwar im Rollstuhl, war aber nicht mehr - wie noch bei seinem Besuch auf dem Platz vergangenen Sonntag - auf eine Nasenkanüle, die ihn mit Sauerstoff versorgt, angewiesen. "Ich habe ihn in einer guten Verfassung angetroffen", sagte Daniele Azzarone vor Ort der Nachrichtenagentur AFP. "Es war ein schöner Festtag und er wollte uns mit seiner Anwesenheit beehren", sagte der 32-Jährige, der sein Baby Francesco auf dem Arm hielt. Das Kirchenoberhaupt war Mitte Februar wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Laut seinen Ärzten entging Franziskus nur knapp dem Tod.

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus vor drei Wochen verordneten die Ärzte dem Papst eine Genesungszeit von mindestens zwei Monaten, in der er sich erholen und keine öffentlichen Termine wahrnehmen soll, um einen Rückfall zu verhindern. Am Donnerstag hatte Franziskus dennoch den britischen König Charles III. und seine Frau Camilla am Rande ihres Staatsbesuchs in Rom getroffen.

In der kommenden Woche begeht die katholische Kirche mit Ostern ihr höchstes Fest. Am Ostersonntag spricht der Papst traditionell den Segen "Urbi et Orbi". Der Vatikan lässt noch offen, ob der Papst an den Feierlichkeiten teilnehmen wird.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie soll am Freitag in den USA das Strafmaß gegen den Angreifer verkündet werden. Der US-Bürger Hadi Matar mit Wurzeln im Libanon hatte im August 2022 im US-Bundesstaat New York mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt. Der Autor ist seitdem auf einem Auge blind.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Anwälte des 55-Jährigen die Hauptbelastungszeugin ins Kreuzverhör genommen, Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura. Sie präsentierten den Geschworenen in New York am Donnerstag Emails und Textnachrichten des früheren Liebespaars. Damit versuchten sie Zweifel an Venturas Aussagen zu säen, der Rapper habe sie zur Teilnahme an Sex- und Drogenpartys gezwungen.

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Textgröße ändern: