Deutsche Tageszeitung - Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus

Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus


Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus / Foto: © AFP/Archiv

Im US-Bundesstaat Pennsylvania ist offenbar ein Brandanschlag auf die Residenz von Gouverneur Josh Shapiro verübt worden, einem bekannten Politiker der oppositionellen Demokraten. Shapiro, der vor der Präsidentschaftswahl im November als möglicher Vizekandidat der Demokraten gehandelt worden war, war nach Polizeiangaben in der Nacht zum Sonntag mit seiner Familie zu Hause, als in einem anderen Teil des Gebäudes in Feuer ausbrach. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Textgröße ändern:

Die Feuerwehr in Pennsylvanias Hauptstadt Harrisburg wurde den Angaben zufolge gegen 2.00 Uhr (Ortszeit, 8.00 Uhr MESZ) morgens alarmiert. "Obwohl das Feuer erfolgreich gelöscht werden konnte, entstand in einem Teil der Residenz erheblicher Sachschaden", erklärte die Polizei. Für Hinweise, die zur Festnahme und Verurteilung der mutmaßlichen Brandstifter führen, wurde eine Belohnung von bis zu 10.000 Dollar (gut 8800 Euro) ausgesetzt.

Shapiro schrieb im Onlinedienst X, er und seine Familie seien von Polizisten aufgeweckt worden, die an die Tür geklopft hätten, und in Sicherheit gebracht worden. "Gott sei Dank wurde niemand verletzt und das Feuer gelöscht", fügte er hinzu.

Der 51-jährige Shapiro ist seit 2022 Gouverneur von Pennsylvania. Bei der Gouverneurswahl setzte er sich gegen einen Rechtsaußen-Politiker durch, der von Präsident Donald Trump unterstützt wurde. Vor der Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr wurde Shapiro zwischenzeitlich als möglicher Kandidat auf das Amt des Vizepräsidenten gehandelt. Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris zog schließlich aber mit dem Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, als ihrem Vize in die Wahl gegen Trump.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen

Knapp acht Jahre nach der Vergewaltigung einer Frau im Leipziger Park Rosental ist der mutmaßliche Täter gefasst. Die Polizei ertappte ihn im Februar auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Baumarkt, wie sie am Freitag zusammen mit der Staatsanwaltschaft in der sächsischen Stadt mitteilte. Die Auswertung der Spuren brachte die Ermittler zu dem Verdacht, dass er auch die Vergewaltigung sowie weitere Sexualdelikte begangen haben könnte.

Kokain in Bananenattrappen versteckt: Haftstrafen für zwei Männer in Hamburg

Wegen des Schmuggels von zweieinhalb Tonnen Kokain, das zum Teil in Bananenattrappen aus Keramik versteckt war, sind zwei Männer in Hamburg zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht verhängte am Freitag nach Angaben einer Sprecherin einmal fünf Jahre sowie einmal vier Jahre und zwei Monate wegen der Beihilfe zur Einfuhr von Drogen und zum Drogenhandel.

13-Jähriger nach Messerangriff auf Mitschüler in Berlin gefasst

Der nach dem Messerangriff auf ein zwölf Jahre altes Kind an einer Berliner Grundschule geflohene 13-Jährige ist gefasst worden. Dies bestätigte eine Sprecherin der Polizei in der Bundeshauptstadt am Freitag. Die näheren Umstände müssten nun noch geklärt werden. Die Polizei hatte den wegen seines Alters strafunmündigen Jungen zuvor deutschlandweit zur Fahndung ausgeschrieben und auch eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet.

Zwei Kanalarbeiter bei Unfall mit Oberleitung in Baden-Württemberg verletzt

Zwei Kanalarbeiter sind in Baden-Württemberg bei einem Unfall mit einer Oberleitung durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Beide wurden von einem sogenannten Lichtbogen getroffen, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Freitag mitteilte. Dabei überspringt die Stromspannung die Luft und gelangt durch den Körper zum Boden. Mittlerweile bestehe für beide keine Lebensgefahr mehr, hieß es.

Textgröße ändern: