Deutsche Tageszeitung - Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest

Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest


Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Unfall mit einem Kettenkarussell auf einem Frühlingsfest im bayerischen Bayreuth sind sechs Menschen verletzt worden. Beim Absenken der Gondel reduzierte das vollbesetzte Fahrgeschäft am frühen Montagabend nicht wie vorgesehen die Geschwindigkeit, wie die Polizei erklärte. Daraufhin prallten diese gegen Reklamemasten. Die Beamten nannten einen technischen Defekt als Ursache des Unglücks.

Textgröße ändern:

Zunächst sprach die Polizei von fünf Verletzten im Alter zwischen zehn und 32 Jahren, von denen drei als mittelschwer und zwei als leicht verletzt eingestuft wurden. Am Dienstag erhöhte sich die Verletztenzahl dann auf sechs. Wie die Beamten in Bayreuth mitteilten, meldete sich nachträglich ein Jugendlicher. Er gab an, bei dem Unfall leicht verletzt worden zu sein.

Nach dem Unglück am Montagabend war eine Vielzahl an Rettungskräften sowie ein Hubschrauber im Einsatz. Am Dienstag richtete die Polizei nach eigenen Angaben ein Portal ein, auf dem Zeugen Fotos und Videos von dem Unglück hochladen konnten. Vertreter der Kriminalpolizei, der Staatsanwaltschaft und ein Gutachter der Landesgewerbeanstalt Bayern untersuchten zudem das gesperrte Kettenkarussell vor Ort, um die Unglücksursache zu ermitteln.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nach Messerangriff auf Berliner Grundschüler 13-Jähriger weiter flüchtig

Nach der Messerattacke auf einen Zwölfjährigen an einer Berliner Grundschule fahndet die Polizei weiter nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter. Der Junge sei deutschlandweit bei der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Ob eine allgemeine Öffentlichkeitsfahndung folgen solle, sei noch nicht entschieden.

Internationaler Schlag gegen vorwiegend russische Cyberkriminelle

Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben zusammen mit Ermittlern aus sechs anderen Ländern zu einem neuen internationalen Schlag gegen die weltweite Cyberkriminalität ausgeholt. Gegen 37 Tatverdächtige seien juristische Maßnahmen bis hin zu Haftbefehlen erwirkt worden, teilten die Ermittler am Freitag mit. An der international abgestimmten Aktion waren demnach von Montag bis Donnerstag Strafverfolger in den Niederlanden, Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Kanada und den USA beteiligt.

Nach tödlichem Angriff in Washington: Mutmaßlicher Täter des Mordes beschuldigt

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft vor dem Jüdischen Museum in Washington wird der mutmaßliche Täter des Mordes beschuldigt. Die Behörden stuften den Angriff auf den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim "als terroristischen Akt und als Hassverbrechen" ein, sagte die kommissarische US-Staatsanwältin für den Bezirk Columbia, Jeanine Pirro, am Donnerstagabend (Ortszeit) vor Journalisten. Der Verdächtige erschien am Donnerstag erstmals vor Gericht.

Vier Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien

Bei den schweren Überschwemmungen im Osten Australiens ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens vier gestiegen. Wie die Behörden am Freitag mitteilten, wurden in den Hochwassergebieten etwa 400 Kilometer nördlich von Sydney inzwischen vier Leichen geborgen. Nachdem das Wasser am Freitagmorgen allmählich zurückzugehen schien, bereiteten sich die Bergungsmannschaften auf einen groß angelegten Rettungseinsatz vor.

Textgröße ändern: