Deutsche Tageszeitung - 89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt

89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt


89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt
89-Jähriger in Nordrhein-Westfalen an Bahnübergang von Zug tödlich verletzt / Foto: © AFP/Archiv

Ein 89-jähriger Mann ist bei einem Bahnunfall in Nordrhein-Westfalen von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Der Mann fuhr in Schloß Holte-Stukenbrock mit einem elektrischen Seniorenmobil und wollte einen nicht beschrankten Bahnübergang überqueren, wie die Polizei in Gütersloh am Mittwoch mitteilte. Zeitgleich näherte sich ein Nahverkehrszug aus Richtung Bielefeld.

Textgröße ändern:

Auf dem Bahnübergang kam es dann zu einer Kollision. Der Mann starb noch am Unfallort an seinen Verletzungen. Während der Unfallaufnahme waren die betroffene Straße und die Bahnstrecke voll gesperrt. Feuerwehr, Rettungskräfte sowie das Notfallmanagement der Deutschen Bahn und der Nordwestbahn waren im Einsatz. Die Polizei ermittelt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Kleinbus überschlägt sich auf Autobahn bei Koblenz: Drei Tote und sechs Verletzte

Auf der Autobahn 48 nahe Koblenz ist es in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Toten und sechs Verletzten gekommen. Wie die Polizei in Koblenz mitteilte, kam Sonntagnacht gegen 03.00 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein mit neun Menschen besetzter Kleinbus von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich offensichtlich mehrfach. Dabei wurden drei Menschen tödlich verletzt, sechs weitere teilweise schwer.

Auto rollt Hofeinfahrt runter: 87-Jähriger in Bayern tödlich verletzt

In Bayern ist ein 87-Jähriger von seinem ins Rollen kommenden Auto erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Wie am Sonntag die Polizei in Ingolstadt mitteilte, parkte der Mann am Freitagnachmittag in Freising sein Fahrzeug in seiner abschüssigen Hofeinfahrt. Dann verließ er den Wagen, um das Garagentor zu öffnen. Währenddessen kam das Auto aus noch unbekannter Ursache ins Rollen und erfasste den 87-Jährigen.

IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung

Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat angesichts einer Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung in Deutschland vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle gewarnt und einen besseren Schutz der IT von Kraftwerken und Stromnetzen gefordert. Der Staat müsse gewährleisten können, dass sich "Stromversorger und Netzbetreiber in Deutschland, aber auch private Haushalte mit ihren Geräten gegen Cyberangriffe schützen können", sagte Plattner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). "Da sehen wir wachsende Angriffsflächen für Cyberkriminelle", warnte sie.

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Textgröße ändern: