Deutsche Tageszeitung - Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge

Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge


Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge
Missbrauch an katholischer Schule: Grüne bezichtigen Bayrou der Lüge / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Frankreichs Grüne haben Premierminister François Bayrou im Zusammenhang mit einem großen Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule der Lüge bezichtigt. "Es wird Zeit, dass der Premierminister aufhört zu leugnen", sagte die Grünen-Fraktionschefin Cyrielle Chatelain am Dienstag in Paris. Mehrere Zeugen hätten seiner Aussage widersprochen, dass er nichts von den Missständen an der Schule Bétharram in seinem südwestfranzösischen Wahlkreis gewusst habe.

Textgröße ändern:

"Er muss seine Lügen einräumen und sich entschuldigen", betonte Chatelain. "Kann man weiter Premierminister sein, wenn man in der Nationalversammlung gelogen hat?", gab sie zu bedenken.

Bayrou soll sich am Mittwoch vor einem Untersuchungsausschuss zu dem Missbrauchsskandal an der Bétharram-Schule äußern. Mit dieser ist er privat, aber auch durch mehrere frühere politische Ämter eng verbunden. Bislang bestreitet er, dass er in seiner Zeit als Abgeordneter und Bildungsminister von der körperlichen und sexuellen Gewalt gewusst habe, die Schülerinnen und Schüler dort erlebt haben.

Die Affäre wurde im vergangenen Jahr landesweit bekannt, nachdem sich immer mehr Betroffene in einer Online-Selbsthilfegruppe äußerten. Inzwischen sind mehr als 200 Klagen eingegangen, von denen die meisten Fälle inzwischen verjährt sind. Sowohl Ordensleute als auch andere Lehrer und Betreuer stehen im Verdacht, sich regelmäßig an den Kindern und Jugendlichen vergangen zu haben.

Bayrou hatte selber drei seiner sechs Kinder auf der Schule. Seine Frau unterrichtete dort Religion. Seine Tochter bekannte sich erst vor wenigen Tagen dazu, als 14-Jährige von einem Priester der Schule missbraucht worden zu sein. Sie habe das ihren Eltern nicht erzählt. Ihr Vater habe "das perverse System nicht durchschaut", erklärte sie.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

An Kinderspielplatz in Heidelberg: Mann durch herabfallenden Ast tödlich verletzt

In Heidelberg ist ein Mann im Bereich eines Spielplatzes durch einen herabstürzenden Ast tödlich verletzt worden. Wie die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am späten Samstagabend mitteilte, starb der 39-Jährige trotz umgehend eingeleiteter medizinischer Rettungsbemühungen.

Tödliche Messerattacke auf 15-Jährigen in Bayern - 19-Jährige unter Tatverdacht

Ein 15-Jähriger ist bei einer Auseinandersetzung zwischen jüngeren Menschen im bayerischen Pleinfeld mit einem Messer tödlich verletzt worden. Tatverdächtig war eine 19-Jährige, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Sie wurde nach der Auseinandersetzung am Samstagabend im Rahmen einer Sofortfahndung festgenommen. Warum der Streit eskalierte, war zunächst unklar. Eine Mordkommission nahm Ermittlungen auf.

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Textgröße ändern: