Deutsche Tageszeitung - 16.500 Menschen müssen Wohnungen wegen Bombenentschärfung in Frankfurt räumen

16.500 Menschen müssen Wohnungen wegen Bombenentschärfung in Frankfurt räumen


16.500 Menschen müssen Wohnungen wegen Bombenentschärfung in Frankfurt räumen
16.500 Menschen müssen Wohnungen wegen Bombenentschärfung in Frankfurt räumen / Foto: ©

Für die geplante Entschärfung einer 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Frankfurt am Main haben am Sonntag etwa 16.500 Menschen ihre Wohnungen räumen müssen. Der öffentliche Nahverkehr in dem betroffenen Gebiet im Ostend wurde eingestellt, außerdem blieb der Zoo geschlossen. Von den Sperrungen betroffen ist auch die Europäische Zentralbank und die Osthafenbrücke.

Textgröße ändern:

Polizisten kontrollierten, ob die Bewohner auch tatsächlich wie angeordnet ihre Wohnungen bis 8 Uhr am Sonntag verlassen hatten und auch keine anderen Menschen in der Sperrzone unterwegs waren. Dazu klingelten Beamte in den betroffenen Häusern, ein Polizeihubschrauber überflog das Gebiet. Die Entschärfung sollte erst beginnen, wenn die Polizei grünes Licht gibt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Brände in Los Angeles: Zahl offiziell bestätigter Todesopfer steigt auf 24

Die Zahl der Todesopfer infolge der Brände in und um Los Angeles ist nach offiziellen Angaben auf mindestens 24 gestiegen. Die jüngste Opferzahl geht aus einer am Sonntag (Ortszeit) veröffentlichten Liste der Abteilung für Gerichtsmedizin im Verwaltungsbezirk Los Angeles hervor. Demnach wurden acht Leichen in und um den Stadtteil Pacific Palisades aufgefunden, 16 im Gebiet des sogenannten "Eaton Fire" in und um die Vorstadt Pasadena.

Brasilien: Mindestens zehn Tote bei Erdrutschen nach Starkregen

Bei Erdrutschen nach heftigen Regenfällen sind im Südosten Brasiliens nach jüngsten Behördenangaben mindestens zehn Menschen bei Erdrutschen ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr im Bundesstaat Minas Gerais am Sonntag mitteilte, wurde ein weiterer Mensch vermisst.

Bundesregierung will Opfer des Magdeburger Anschlags wie Terroropfer entschädigen

Die Bundesregierung will die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg in gleichem Umfang entschädigen wie Opfer von Terroranschlägen. Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) erklärte am Sonntag in Berlin vor der anstehenden zweiten Sitzung des Runden Tischs zur Koordinierung der Hilfen für die Opfer des Anschlags, der Staat müsse den Betroffenen zur Seite stehen.

Fußgängerin von US-Militärfahrzeug in Franken getötet

Ein Fahrzeug der US-Militärpolizei hat am Sonntag in Mittelfranken eine 33 Jahre alte Fußgängerin überfahren und tödlich verletzt. Der 19 Jahre alte Fahrer des Militärfahrzeugs sei bei Ansbach aus ungeklärter Ursache von der Bundesstraße B14 abgekommen, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Der Mann sei daraufhin über einen Grünstreifen auf dem Rad- und Fußweg gefahren und habe dort nach rund 100 Metern die Fußgängerin erfasst.

Textgröße ändern: