Deutsche Tageszeitung - Weltkriegsbombe in Frankfurt am Main entschärft

Weltkriegsbombe in Frankfurt am Main entschärft


Weltkriegsbombe in Frankfurt am Main entschärft
Weltkriegsbombe in Frankfurt am Main entschärft / Foto: ©

In Frankfurt am Main ist am Sonntag eine 500-Kilo-Weltkriegsbombe entschärft worden. Das teilten Polizei und Feuerwehr im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. "Sehr gut Frankfurt", twitterte die Polizei. Die Bewohner des Stadtteils Ostend dürften nun wieder in ihre Häuser zurück. Bereits am frühen Morgen hatten rund 16.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen.

Textgröße ändern:

Auch der öffentliche Nahverkehr in dem betroffenen Gebiet im Ostend wurde eingestellt, außerdem blieb der Zoo geschlossen. Von den Sperrungen betroffen waren zudem die Europäische Zentralbank und die Osthafenbrücke.

Polizisten kontrollierten, ob die Bewohner auch tatsächlich wie angeordnet ihre Wohnungen bis 8 Uhr am Sonntag verlassen hatten und auch keine anderen Menschen in der Sperrzone unterwegs waren. Dazu klingelten Beamte in den betroffenen Häusern, ein Polizeihubschrauber überflog das Gebiet.

Nach der erfolgreichen Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst wurden die Absperrungen und Evakuierungsbereiche aufgehoben, wie die Feuerwehr auf Twitter mitteilte. "Mobilitätseingeschränkten" Menschen werde nun geholfen zurückzukehren. Es wurde erwartet, dass die Rettungsdienste und Katastrophenschutzeinheiten noch "bis in den späten Abend hinein" im Einsatz sein würden.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Textgröße ändern: