Deutsche Tageszeitung - Erneuter Unfall mit Kreuzfahrtschiff in Venedig knapp verhindert

Erneuter Unfall mit Kreuzfahrtschiff in Venedig knapp verhindert


Erneuter Unfall mit Kreuzfahrtschiff in Venedig knapp verhindert
Erneuter Unfall mit Kreuzfahrtschiff in Venedig knapp verhindert / Foto: ©

Rund einen Monat nach dem Zusammenstoß eines Kreuzfahrtschiffs mit einem kleineren Touristenschiff in Venedig ist ein ähnlicher Unfall knapp verhindert worden. Ein vom venezianischen Künstler Roberto Ferrucci veröffentlichtes Video zeigt, wie das Kreuzfahrtschiff "Costa Deliziosa" am Sonntag bei starkem Wind von einem Schlepperdienst aus der Lagune gezogen wird - und dabei einer am Kai vertauten Yacht gefährlich nahe kommt.

Textgröße ändern:

Der Zwischenfall ereignete sich nach Angaben der Nachrichtenagentur AGI in der Nähe des berühmten Markusplatzes. Der Hauptschlepper zog den Kreuzfahrtriesen von der Yacht weg, bevor die beiden Schiffe zusammenstießen. Die Besatzung der Yacht habe sich vorsichtshalber aber auf das Festland gerettet.

Erst Anfang Juni hatte das Kreuzfahrtschiff "MSC Opera" beim Anlegen in Venedig ein Ausflugschiff gerammt, weil der Antrieb im Schubbefehl blockierte. Vier Menschen wurden verletzt.

Der erneute Zwischenfall ließ die Kontroverse um Venedigs Kreuzfahrttourismus wiederaufleben. Nach Angaben von Kultur- und Umweltschützern gefährden die Wellen der riesigen Schiffe die Fundamente des Weltkulturerbes und bedrohen das sensible ökologische Gleichgewicht in der Lagune. Pläne der Regierung, größere Schiffe vom historischen Zentrum der berühmten Lagunenstadt fernzuhalten, wurde bis heute nicht umgesetzt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Neuer libanesischer Regierungschef tritt von Amt als Vorsitzender Richter am IGH zurück

Der neue libanesische Regierungschef Nawaf Salam ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender Richter am Internationalen Gerichtshof (IGH) zurückgetreten. Seine Amtszeit als Mitglied und Präsident des IGH mit Sitz in Den Haag wäre am 5. Februar 2027 geendet, teilte das UN-Gericht am Dienstag mit. Salam war am Montag zum neuen Regierungschef im Krisenland Libanon ernannt worden.

Missbrauchsfall um schwangere Elfjährige: Stiefvater in Siegen vor Gericht

Im Fall um eine schwangere Elfjährige muss sich seit Dienstag der Stiefvater des Mädchens wegen Missbrauchs vor dem Landgericht im nordrhein-westfälischen Siegen verantworten. Der Prozess begann mit der Anklageverlesung, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Dem 38-Jährigen wird unter anderem mehrfacher teils schwerer sexueller Kindesmissbrauch vorgeworfen. Die Taten sollen sich laut Anklage über drei Jahre hinweg bis August 2023 ereignet haben. Bei der letzten Tat sei das Mädchen elf Jahre alt gewesen.

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht: Beschuldigter zu Geldstrafe verurteilt

Nach Steinwürfen auf das Bundeskanzleramt und das Bundesinnenministerium in Berlin hat derselbe Tatverdächtige auch das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe attackiert. Das Amtsgericht Karlsruhe sprach den Mann wegen des Steinwurfs auf das Gerichtsgebäude am Dienstag in einem beschleunigten Verfahren der Sachbeschädigung schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von insgesamt 2400 Euro, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil ist demnach rechtskräftig. Der Verurteilte, der sich zwischenzeitlich im Gewahrsam befand, kam anschließend wieder auf freien Fuß.

Zehn Jahre Haft nach tödlicher Messerattacke in Flüchtlingsheim in Nordrhein-Westfalen

Wegen einer tödlichen Messerattacke in einer Flüchtlingsunterkunft hat das Landgericht Krefeld einen 28 Jahre alten Angeklagten zu zehn Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde des Totschlags schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Textgröße ändern: