Deutsche Tageszeitung - Unbekannter erklimmt höchsten Wolkenkratzer der Europäischen Union

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Unbekannter erklimmt höchsten Wolkenkratzer der Europäischen Union


Unbekannter erklimmt höchsten Wolkenkratzer der Europäischen Union
Unbekannter erklimmt höchsten Wolkenkratzer der Europäischen Union / Foto: ©

Ein unbekannter Kletterer hat am Montagmorgen ohne Hilfsmittel den höchsten Wolkenkratzer in der Europäischen Union, "The Shard" in London, erklommen. Laut Polizei bewegte sich der Mann ohne Seil und Kletterausrüstung auf die Spitze des pyramidenförmigen Hochhauses am Ufer der Themse zu.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Einem Augenzeugen zufolge gelang es dem Kletterer, die Spitze des Wolkenkratzers zu erreichen, bevor die Polizei ihn erwischte. Scotland Yard erklärte, dass der Mann sich mittlerweile in den Händen der Beamten befinde, er sei jedoch nicht festgenommen worden.

Der vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfene Glasturm "The Shard" ist fast 310 Meter hoch. Der Wolkenkratzer war bereits in der Vergangenheit das Ziel von waghalsigen Kletteraktionen. Im Jahr 2013 kletterte eine Gruppe von Greenpeace-Aktivisten auf das Gebäude, um gegen Ölbohrungen in der Arktis zu protestieren. Der sogenannte "französische Spiderman" Alain Robert wurde 2012 mit einer gerichtlichen Verfügung davon abgehalten, das Gebäude zu erklimmen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild