Deutsche Tageszeitung - Eintrittspreise für Schwimmbäder im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen

Eintrittspreise für Schwimmbäder im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen


Eintrittspreise für Schwimmbäder im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen
Eintrittspreise für Schwimmbäder im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Eintrittpreise für Schwimmbäder in Deutschland sind binnen eines Jahres im Schnitt um 5,7 Prozent gestiegen. Verglichen wurde dafür das Niveau im Mai der Jahre 2024 und 2025, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im selben Zeitraum entwickelten sich die Preise für Dinge, die neben einem Ticket für einen Badetag gebraucht werden, demnach ganz unterschiedlich.

Textgröße ändern:

So verteuerte sich ein Sonnenschirm um 2,4 Prozent. Die Preise für Sport- oder Badebekleidung für Herren stiegen nur leicht um 0,6 Prozent an. Sport- oder Badebekleidung für Damen wurde hingegen 1,1 Prozent günstiger. Im selben Zeitraum stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 2,1 Prozent.

Durchschnittlich brauchen Menschen in Deutschland mit dem Auto zehn Minuten zum nächsten Natur- oder Freibad. In einzelnen Regionen auf dem Land kann es jedoch auch mehr als doppelt so lange dauern. Betroffen davon sind wenig besiedelte Regionen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, im Norden von Sachsen-Anhalt und in Teilen von Rheinland-Pfalz.

In ganz Deutschland gibt es rund 2800 Freibäder und etwa 570 Naturbäder. 2023 begannen rund 600 Menschen eine Ausbildung zum Bademeister. Ein Jahr zuvor waren es noch drei Prozent weniger. Mehr als zwei Drittel der neuen Auszubildenden waren Männer. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl der Menschen, die diese Ausbildung begonnen haben, um mehr als ein Viertel.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Zwei Menschen in Nordrhein-Westfalen von S-Bahn erfasst und gestorben

An einem Bahnübergang im nordrhein-westfälischen Eitorf sind am Dienstag zwei Menschen von einer S-Bahn erfasst worden und gestorben. Der Mann und die Frau seien am Morgen über einen beschrankten Bahnübergang gelaufen, sagte ein Polizeisprecher in Siegburg. Beide starben noch vor Ort an ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Identität der Toten dauerten an.

Haftstrafen gegen zwei 16-Jährige nach Doppelmord in Leipzig rechtskräftig

Vom Landgericht Leipzig gegen zwei 16-jährige Jugendliche verhängte Haftstrafen wegen Doppelmords sind rechtskräftig. Der in Leipzig ansässige fünfte Strafsenat des Bundesgerichtshofs verwarf die Revisionen der beiden Angeklagten gegen das Urteil in einer am Montag veröffentlichten Entscheidung. (5 StR 245/25)

221 Tote durch heftigen Monsunregen in Pakistan seit Ende Juni

In Pakistan sind im Zusammenhang mit heftigen Regenfällen während des Monsuns in den vergangenen Wochen nach Behördenangaben mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Dienstag mitteilte, starben seit dem 26. Juni 221 Menschen durch Überflutungen, einstürzende Gebäude und Stromschläge. Unter den Toten sind demnach 104 Kinder. Zudem seien mehr als 500 Menschen verletzt worden.

NGO beklagt "unmenschliche" Bedingungen für Migranten in US-Abschiebegefängnissen

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die Haftbedingungen für Migranten in US-Abschiebegefängnissen scharf kritisiert. In den Haftzentren herrschten "unmenschliche" Bedingungen, hieß es in einem am Montag veröffentlichten Bericht der NGO. Darin wird unter anderem eine Überbelegung, eine mangelnde medizinische Versorgung und eine erniedrigende Behandlung der Migranten beklagt.

Textgröße ändern: