Deutsche Tageszeitung - Frau auf Terrasse ermordet: Lebenslange Haft in Osnabrück

Frau auf Terrasse ermordet: Lebenslange Haft in Osnabrück


Frau auf Terrasse ermordet: Lebenslange Haft in Osnabrück
Frau auf Terrasse ermordet: Lebenslange Haft in Osnabrück / Foto: © AFP/Archiv

In einem Prozess um die Ermordung einer Frau auf ihrer Terrasse hat das Landgericht Osnabrück den Angeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte wurde wegen heimtückischen Mordes verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Demnach schlug er seiner Bekannten von hinten zunächst zweimal auf den Hinterkopf und stach ihr mehrmals in den Hals.

Textgröße ändern:

Das genaue Motiv konnte dem Sprecher zufolge nicht festgestellt werden. Mit dem Urteil folgte das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft nach einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes. Die Verteidigung beantragte, den Angeklagten freizusprechen.

Laut Anklage lernten sich beide 2019 in einem Chatportal kennen. Die 58-Jährige habe den Angeklagten zunächst in ihrer Wohnung im niedersächsischen Dörpen aufgenommen, weil er eine Bleibe suchte. Ob eine Liebesbeziehung bestand, blieb vor Gericht ungeklärt. Ihr Verhältnis habe sich aber mit der Zeit verschlechtert - so sei der Mann etwa besitzergreifend geworden.

Im Juli 2024 soll der Angeklagte dann in eine eigene Wohnung gezogen sein. Der Angeklagte habe die Frau aber weiterhin bedrängt, damit sie ihn wieder aufnehme. Er soll dabei auch gedroht haben, sie umzubringen.

Am Tattag schlug der Angeklagte der Frau dann auf ihrer Terrasse zweimal auf den Kopf und stach ihr mit einem Messer mehrfach in den Hals. Zuvor soll die Frau ihm gesagt haben, dass sie einen Mann liebe und sie glücklich sei.

Laut dem Gerichtssprecher handelte es sich um einen Indizienprozess. Aufgrund der Beweise sei das Gericht zur Überzeugung gekommen, dass der Angeklagte der Täter ist.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

In Deutschland fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister

In Deutschlands Schwimmbädern spitzt sich der Mangel an Bademeistern weiter zu. "Bundesweit fehlen mindestens 3000 Schwimmmeister", sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, der "Rheinischen Post" vom Mittwoch. "Die Folge davon sind schon jetzt verkürzte Öffnungszeiten in den Bädern." Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern drang Harzheim außerdem darauf, dass Defizite bei den Schwimmfähigkeiten junger Menschen "dringend aufgeholt werden" müssten.

Händler aus Niedersachsen soll Luxusautos illegal nach Russland exportiert haben

Ein Autohändler aus Niedersachsen soll Luxusautos im Millionenwert illegal nach Russland exportiert haben. Die Exporte sollen einen Wert von 3,4 Millionen Euro gehabt haben, wie das Zollfahndungsamt Hamburg und die Staatsanwaltschaft Hannover am Mittwoch mitteilten. Der Mann soll die Autos einer bekannten Marke trotz der Sanktionen nach Russland exportiert haben. Ausgangspunkt der Ermittlungen war ein Hinweis der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen von 2024.

Verwandter unter Tatverdacht: 71-Jähriger in Wohnung in Sachsen getötet

In Sachsen ist ein Mann offenbar in seiner Wohnung getötet worden. Der 71-Jährige wurde am Dienstagabend von Polizeibeamten in der Wohnung in Großweitzschen gefunden, wie die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mitteilte. Eine Verwandte hatte sich an die Polizei gewandt, weil sie den Mann nicht erreicht habe.

Festnahme nach vier Monaten: 58-Jähriger soll Frau in Hessen getötet haben

Rund vier Monate nach der Tat haben Ermittler einen 58-Jährigen festgenommen, der in Hessen eine Frau getötet haben soll. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Offenbach und die Staatsanwaltschaft Hanau am Mittwoch mitteilten. Er soll eine 45-Jährige in ihrer Wohnung in Nidderau getötet haben. Ihre Leiche wurde dort im März gefunden.

Textgröße ändern: