Deutsche Tageszeitung - Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus


Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Feuer auf dem Außengelände eines Berliner Nachtklubs schließen die Ermittler eine Brandstiftung nicht aus. Die Brandursache werde derzeit ermittelt, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Nach bisherigen Erkenntnissen könne eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden.

Textgröße ändern:

Das Feuer auf dem Gelände des Technoklubs "Wilde Renate" in Berlin-Friedrichshain war in der Nacht zum Donnerstag ausgebrochen. Laut Polizei entdeckte ein Passant den Brand und alarmierte die Rettungskräfte. Der Klub war zu dem Zeitpunkt geschlossen.

Verletzt wurde niemand. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr brannten der hölzerne Zaun um den Außenbereich und eine Holzhütte auf dem Gelände ab. Der Klub an sich oder die angrenzenden Wohnhäuser blieben demnach verschont.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Attentat auf slowakischen Regierungschef Fico: Mutmaßlicher Täter vor Gericht

In der Slowakei hat der Prozess zu dem im Mai 2024 verübten Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico begonnen. Der mutmaßliche Täter Juraj Cintula wurde am Dienstagmorgen von Polizisten zum Gericht im zentralslowakischen Banska Bystrica gebracht. Dem 72-jährigen Dichter droht in dem Verfahren eine lebenslange Haftstrafe.

Niedersachsen: Haftstrafen wegen Verkaufs von Aufenthaltstiteln in Ausländerbehörde

In einem Prozess um den Verkauf von Aufenthaltspapieren durch einen früheren Mitarbeiter der Ausländerbehörde des niedersächsischen Landkreises Lüchow-Dannenberg ist der Angeklagte zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Lüneburg verurteilte einen Mitangeklagten nach Angaben einer Sprecherin am Dienstag außerdem wegen Beihilfe. Er erhielt neun Jahre Haft, wobei siebeneinhalb Jahre davon im Rahmen einer sogenannten Gesamtstrafenbildung auf eine frühere Verurteilung des Manns wegen erpresserischen Menschenraubs zurückgingen.

Abschreckend oder idealer Urlaubsort: Mallorca spaltet Deutsche

Die spanische Urlaubsinsel Mallorca spaltet die Deutschen. Das rund die Hälfte abschreckende Partyimage macht die Baleareninsel für die andere Hälfte gerade deswegen zum idealen Urlaubsort, wie eine am Dienstag in München veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat im Auftrag des Magazins "Playboy" zeigt.

Gericht: Von Bund zugesagte Visa für Afghanen rechtlich bindend

Die Bundesrepublik muss einer afghanischen Familie aufgrund entsprechender Zusagen Visa erteilen. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin nach einer Mitteilung vom Dienstag in einem Eilverfahren im Zusammenhang mit dem Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan. (VG 8 L 290/25 V)

Textgröße ändern: