Deutsche Tageszeitung - Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben

Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben


Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben
Nach Todesfahrt von Mannheim: Anklage wegen zweifachen Mordes erhoben / Foto: © AFP/Archiv

Dreieinhalb Monate nach der Tat ist gegen den mutmaßlichen Todesfahrer von Mannheim Anklage erhoben worden. Dem 40-jährigen Deutschen wird unter anderem zweifacher Mord vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt am Montag mitteilte. Der Beschuldigte aus Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz war am Rosenmontag mit einem Auto durch die Mannheimer Innenstadt gerast und hatte zwei Menschen getötet sowie 14 weitere verletzt.

Textgröße ändern:

Laut Anklage war der 40-Jährige mit bis zu 80 Stundenkilometern hunderte Meter durch eine Fußgängerzone gerast. Sein Ziel sei gewesen, eine "noch unbestimmte Anzahl an Fußgängern zu töten", erklärte die Staatsanwaltschaft.

Dazu fuhr er laut Anklage gezielt in mehrere Fußgänger und Menschengruppen. Bei den Todesopfern handelte es sich laut früheren Angaben um eine 83-jährige Frau und einen 54-jährigen Mann. Unter den 14 Verletzten befand sich auch ein zweijähriges Kind.

Nach der Tat versuchte der Mann, seinen Kleinwagen zu wenden. Dabei habe ihm ein Taxifahrer den Weg versperrt. Der 40-Jährige habe daraufhin mit einer Schreckschusswaffe einen Schuss nach oben abgegeben, um den Taxifahrer einzuschüchtern und zu verhindern, dass dieser ihm folgt.

Der Beschuldigte ergriff dann die Flucht und versuchte anschließend, sich mit einem Schuss in den Mund zu töten. Er wurde medizinisch behandelt und später in Polizeigewahrsam genommen.

Der 40-Jährige äußerte sich bislang nicht zur Tat. Hinweise auf ein politisches Motiv ergaben sich laut Staatsanwaltschaft nicht. Der 40-Jährige leide seit Jahren an einer psychischen Erkrankung, daher sei eine verminderte Schuldfähigkeit nicht auszuschließen, hieß es weiter. Über die Zulassung der Anklage entscheidet das Landgericht Mannheim.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen

Am zweiten Tag eines Streiks der französischen Fluglotsen sollen am Freitag 40 Prozent der Flüge von und nach Paris ausfallen. Davon dürften zahlreiche Urlaubsreisenden betroffen sein, denn Freitag ist der letzte Schultag vor den landesweiten Sommerferien in Frankreich. An anderen französischen Flughäfen des Landes wird ebenfalls mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet. Auch Flüge, die Frankreich nur überqueren, könnten von dem Fluglotsenstreik betroffen sein.

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg

Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern: