Deutsche Tageszeitung - Generalbundesanwalt warnt vor Gefahr durch IS und radikalisierte Einzeltäter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Generalbundesanwalt warnt vor Gefahr durch IS und radikalisierte Einzeltäter


Generalbundesanwalt warnt vor Gefahr durch IS und radikalisierte Einzeltäter
Generalbundesanwalt warnt vor Gefahr durch IS und radikalisierte Einzeltäter / Foto: © AFP/Archiv

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und ihre Ableger sind nach Einschätzung der Bundesanwaltschaft weiter eine Gefahr. Dem IS gelinge es nach wie vor, Anhänger für Anschläge etwa in Deutschland zu mobilisieren, sagte Generalbundesanwalt Jens Rommel am Montagabend vor Journalisten in Karlsruhe. Anschläge der vergangenen Monate zeigten außerdem, dass von radikalisierten Menschen auch dann eine Gefahr ausgehe, wenn sie nicht direkt an eine terroristische Gruppe angebunden seien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Rommel verwies auf den Messerangriff von Mannheim mit einem Toten im Mai 2024 und den Autoanschlag auf eine Gewerkschaftsdemonstration in München im Februar dieses Jahres mit zwei Toten. In beiden Fällen hätten sich die Beschuldigten vor der Tat mit vermeintlichen Islamgelehrten ausgetauscht, die sie darin bestärkt hätten, Gegner des Islams anzugreifen.

Beide Beschuldigte hätten vor den Taten als sehr gut integriert gegolten und keine szenetypischen Kontakte gehabt, sagte Rommel weiter. Selbst ihrem nahen Umfeld sei die bedrohliche Radikalisierung weitgehend verborgen geblieben.

In Mannheim soll ein aus Afghanistan stammender IS-Sympathisant am 31. Mai 2024 Mitglieder und Sympathisanten der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa mit einem Messer angegriffen und einen zu Hilfe eilenden Polizisten getötet haben. Derzeit muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Oberlandesgericht Stuttgart verantworten.

In München fuhr am 13. Februar ein aus Afghanistan stammender Mann mit einem Kleinwagen in eine Demonstration von Mitgliedern der Gewerkschaft Verdi. Eine 37-jährige Frau und ihre zweijährige Tochter wurden getötet. 54 weitere Menschen wurden verletzt.

"Übersteigerte religiöse und politische Vorstellungen" des Beschuldigten könnten seine Handlungen nach Angaben der Bundesanwaltschaft geleitet haben. Er habe offenbar gedacht, im Namen des Islams willkürlich ausgewählte Menschen töten zu müssen. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft.

Rommel berichtete auch von den Ermittlungen zur Messerattacke von Bielefeld am 18. Mai. Ein 35 Jahre alter Syrer soll gezielt auf Gäste einer Bar eingestochen haben, die dort den Aufstieg ihres Fußballvereins feierten. Vier Menschen wurden schwer verletzt.

Der mutmaßliche Messerangreifer hatte womöglich schon vor der Tat Kontakt zum IS. Es gebe mittlerweile Anhaltspunkte dafür, dass er sich schon in Syrien für den IS betätigt habe, sagte der Generalbundesanwalt. Auch in dem Fall sitzt der Tatverdächtige in Untersuchungshaft.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas

Nach einer verheerenden Sturzflut im US-Bundesstaat Texas suchen Rettungskräfte weiter fieberhaft nach 27 Mädchen, die an einem Sommerlager am Flussufer teilgenommen hatten. Mindestens 27 Menschen starben nach den Worten von Sheriff Larry Leitha in den Fluten, darunter neun Kinder. Mindestens acht Menschen wurden verletzt, wie Leitha am Samstagmorgen (Ortszeit) berichtete. Der Wetterdienst sagte weiteren Starkregen und "örtlich katastrophale" Sturzfluten in der Region voraus.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

Für die Bürger von Paris ist es das erste erlaubte öffentliche Schwimmen in der Seine seit mehr als hundert Jahren: Am Samstag stiegen und sprangen Menschen im Zentrum der französischen Hauptstadt unter dem Blick der Bademeister und bei einer Wassertemperatur von rund 25 Grad in die drei neu eröffneten Flussbäder. Die Eröffnung der Schwimmstellen war den Parisern im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 versprochen worden, die Stadt investierte eine Milliardensumme in die Verbesserung der Wasserqualität.

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

In China ist das größte Legoland der Welt eröffnet worden. Tausende Besucher strömten am Samstag trotz glühender Hitze zu der 31,7 Hektar großen Anlage in Shanghai, zu deren Attraktionen die Fahrt in einem Miniaturzug und eine Achterbahn mit Drachenmotiven gehören. Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen

Nach einer heftigen Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit mindestens 24 Toten suchen Helfer in einem Großeinsatz nach mindestens 20 vermissten Mädchen. Zwischen 23 und 25 Menschen würden vermisst, sagte der örtliche Sheriff, Larry Leitha, am Freitag (Ortszeit). Die vermissten Mädchen hatten an einem Sommercamp am Ufer des Flusses Guadalupe teilgenommen. Der Pegel des Flusses war in der Nacht zum Freitag wegen heftiger Regenfälle innerhalb von 45 Minuten um acht Meter angestiegen. Mindestens 24 Menschen kamen in den Fluten ums Leben, unter ihnen auch Kinder.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild