Deutsche Tageszeitung - Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben


Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben
Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Eindämmung des Waldbrands in der Gohrischheide in Sachsen ist der Katastrophenalarm für die Stadt Gröditz sowie die Gemeinden Zeithain und Wülknitz aufgehoben worden. "Ich bin erleichtert, dass wir das für mich in seinem Ausmaß vorher kaum vorstellbare Brandgeschehen nunmehr unter Kontrolle bringen konnten und den Katastrophenalarm aufheben können", erklärte der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel (CDU), am Mittwoch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er habe mit den Anwohnerinnen und Anwohnern um ihre Häuser und ihre Tiere gebangt, teilte Hänsel weiter mit. Er sei froh, dass ein Übergriff auf Wohnhäuser und andere Gebäude verhindert werden konnte. Drei Feuerwehrmännern, die bei den Löscharbeiten verletzt wurden, übermittelte er Genesungswünsche.

Im Landschaftsschutzgebiet Gohrischheide an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg hatte es seit Dienstag vergangener Woche gebrannt. Zwei Tage später wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Nach Angaben der Behörden brannte es auf rund 2400 Hektar. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die Munitionsbelastung des Gebiets, in dem sich früher Truppenübungsplätze befanden.

Anfang dieser Woche beruhigte sich das Brandgeschehen dank des Regens und kühlerer Temperaturen. Am Dienstag wurde die Evakuierung der Ortschaft Heidehäuser, des letzten von drei evakuierten Orten, aufgehoben. Am Mittwoch wurde laut Hänsel damit begonnen, die aufgebaute Infrastruktur zur Brandbekämpfung zurückzubauen. Zu örtlichen Einschränkungen könne es noch wegen möglicher Restlöscharbeiten kommen, kündigte er an.

Von den Bränden in der Gohrischheide waren zeitweise auch Gebiete im benachbarten Brandenburg betroffen, allerdings lange nicht in dem Ausmaß wie in Sachsen. Ein großer Waldbrand bei Gösselsdorf in Thüringen war am Montag nach einer Woche unter Kontrolle. Auch dort wurde der Katastrophenalarm mittlerweile wieder aufgehoben.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen

Er wird in den USA "Sandwich-Typ" (sandwich guy) genannt und gilt als Ikone der Protestbewegung gegen Präsident Donald Trump: der frühere Mitarbeiter des US-Justizministeriums, Sean Dunn. Weil er aus Protest gegen Trumps Migrationspolitik ein Salamisandwich auf einen Grenzschutzbeamten schleuderte, muss sich Dunn seit Montag in Washington vor Gericht verantworten.

Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa

Im Hamburger Stadtteil Othmarschen sind am Montag mehrere Autos in Brand gesetzt worden - eines davon gehörte nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP dem AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann. Die Polizei sprach in einer Mitteilung von "mutmaßlich politisch motivierter Sachbeschädigung", die AfD sprach von einem "Brandanschlag". Im Internet kursierte ein Bekennerschreiben der linksextremistischen Antifa.

Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden

Die berühmte Surferwelle am Münchner Eisbach ist verschwunden. Nach der jüngsten sogenannten Bachauskehr, bei der das Bachbett von Unrat und Sedimenten befreit wurde, baute sich die Welle nicht wieder auf, wie die bayerische Landeshauptstadt am Montag mitteilte. Die Stadt sei im engen Austausch mit der Interessengemeinschaft Surfen in München, um alles zu tun, damit sich möglichst schnell wieder eine stabile Welle einstelle.

Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet

Fast vier Monate nach Auffinden eines leblosen Manns im schleswig-holsteinischen Glückstadt ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei nun wegen eines Tötungsdelikts. Eine Rechtsmedizinerin habe bei der vor einer Einäscherung gesetzlich vorgeschriebenen zweiten Leichenschau im Krematorium Spuren von Gewalteinwirkung am Körper des 59-Jährigen entdeckt, teilten die Ermittler am Montag in Itzehoe mit. Diese müssten durch Fremdeinwirkung entstanden sein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild