Deutsche Tageszeitung - Kanadas Luftwaffe beteiligt sich an Fahndung nach zwei mutmaßlichen Mördern

Kanadas Luftwaffe beteiligt sich an Fahndung nach zwei mutmaßlichen Mördern


Kanadas Luftwaffe beteiligt sich an Fahndung nach zwei mutmaßlichen Mördern
Kanadas Luftwaffe beteiligt sich an Fahndung nach zwei mutmaßlichen Mördern / Foto: ©

In Kanada beteiligt sich jetzt auch die Luftwaffe an der Fahndung nach zwei mutmaßlichen Mördern: Die kanadische Bundespolizei RCMP habe die Hilfe der Royal Canadian Air Force angefordert, teilte der Minister für öffentliche Sicherheit, Ralph Goodale, am Samstag mit. Ein Flugzeug vom Typ C-130 Hercules traf nach Militärangaben bereits in Gillam im Nordosten Kanadas ein, um die Suchaktion aus der Luft zu unterstützen.

Textgröße ändern:

Das Dorf Gillam in der Provinz Manitoba ist seit dem vergangenen Dienstag das Zentrum einer Großfahndung, an der bereits Suchhunde, eine Drohne und Panzerfahrzeuge beteiligt sind. Die beiden Verdächtigen, der 19-jährige Kam McLeod und der 18-jährige Bryer Schmegelsky, sind seit mehr als einer Woche auf der Flucht und gelten als gefährlich.

Die beiden Kanadier hatten zunächst als "vermisst" gegolten. Inzwischen geht die Polizei aber davon aus, dass sie hinter einem Doppelmord an dem 23-jährigen Australier Lucas Fowler und seiner 24-jährigen Freundin Chynna Deese aus den USA und einem weiteren Mord an dem 64-jährigen Kanadier Leonard Dyck stecken.

Die Verbrechen halten Kanada seit fast zwei Wochen in Atem. Am 15. Juli waren an einer Landstraße im Norden der westkanadischen Provinz British-Columbia die Leichen der beiden Touristen gefunden worden. Vier Tage später wurde das ausgebrannte Auto von McLeod und Schmegelsky gefunden. Sie galten zunächst als vermisst, bis an einem weiteren ausgebrannten Auto die Leiche des Botanikprofessors Dyck gefunden wurde.

Die Polizei vermutet die beiden Verdächtigen in der Gegend um Gillam. Augenzeugen wollen die zwei jungen Männer dort zwei Mal gesehen haben - allerdings nicht mehr seit dem vergangenen Montag. Das Dorf liegt rund 1000 Kilometer nördlich von Manitobas Hauptstadt Winnipeg - und 3000 Kilometer von den Tatorten in British Columbia entfernt.

In der abgelegenen Gegend gibt es dichte Wälder und wilde Tiere wie Bären. Die Suche nach den beiden Verdächtigen ist daher äußerst schwierig. Sollten die zwei jungen Männer unvorbereitet und zu Fuß in die Wildnis geflohen sein, können sie dort nach Einschätzung von Bewohnern nicht lange überleben.

Am Samstagmorgen begannen Beamte damit, alle Wohnhäuser und Gebäude in Gillam und im nahegelegenen Indianerreservat Fox Lake Cree Nation abzuklappern. Die Polizei schließt aber auch nicht aus, das die Verdächtigen mittlerweile ihr Aussehen verändert haben und aus dem Suchgebiet entkommen sind - möglicherweise mit der Hilfe eines ahnungslosen Bewohners.

Schmegelsky Vater sagte, sein Sohn sei wohl auf einer "Suizidmission". Die Trennung der Eltern im Jahr 2005 habe ihn in eine tiefe Krise gestürzt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Erbeben der Stärke 7,7 im Zentrum von Myanmar

Im Zentrum von Myanmar hat sich am Freitag ein starkes Erdbeben ereignet. Laut US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 7,7. Die Erdstöße waren auch in Thailand und in China zu spüren. In Bangkok wurden Geschäfte evakuiert, Menschen flohen aus ihren Häusern. Die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra brach eine Reise ab, um eine Dringlichkeitssitzung abzuhalten, wie sie bei X bekannt gab.

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Textgröße ändern: