Deutsche Tageszeitung - Mehr als eine Million Menschen beim Christopher Street Day in Berlin

Mehr als eine Million Menschen beim Christopher Street Day in Berlin


Mehr als eine Million Menschen beim Christopher Street Day in Berlin
Mehr als eine Million Menschen beim Christopher Street Day in Berlin / Foto: ©

Rekord beim Christopher Street Day (CSD) in Berlin: Mehr als eine Million Menschen haben am Samstag nach Veranstalterangaben über den Tag verteilt mit einer Demonstration, Kundgebungen und feiernd am Straßenrand in der Hauptstadt den CSD begangen. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden allein bei dem Demonstrationszug rund 300.000 Teilnehmer gezählt, wie eine Sprecherin der Veranstalter am Sonntag sagte.

Textgröße ändern:

Zwischenfälle gab es nach Angaben einer Polizeisprecherin nicht. Allerdings musste der U-Bahnhof Nollendorfplatz zeitweise wegen Überfüllung geschlossen werden. Der traditionelle Demonstrationszug begann am Samstagmittag am Kurfürstendamm und führte zum Brandenburger Tor. Die Veranstaltung für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transmenschen und anderen sexuellen Minderheiten stand in diesem Jahr unter dem Motto "Stonewall 50 - Jeder Aufstand beginnt mit deiner Stimme".

Am 28. Juni 1969 hatte die Polizei die Schwulenbar Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street gestürmt. Es folgten tagelange schwere Zusammenstöße zwischen Aktivisten und Sicherheitskräften. Der Aufstand gilt als Geburtsstunde der modernen Schwulen- und Lesbenbewegung.

Inzwischen wird der CSD jährlich in zahlreichen Ländern weltweit gefeiert, in Berlin bereits zum 41. Mal. Im vergangenen Jahr waren rund 600.000 Menschen zu der Demo in Berlin gekommen. Einen Besucherrekord hatte zuletzt auch der CSD in Köln gemeldet - bei der traditionellen CSD-Parade in der Domstadt zählten die Veranstalter am 7. Juli 1,2 Millionen Menschen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: