Deutsche Tageszeitung - Nach erneuter Räumung wegen Randale nun Ausweispflicht im Düsseldorfer Rheinbad

Nach erneuter Räumung wegen Randale nun Ausweispflicht im Düsseldorfer Rheinbad


Nach erneuter Räumung wegen Randale nun Ausweispflicht im Düsseldorfer Rheinbad
Nach erneuter Räumung wegen Randale nun Ausweispflicht im Düsseldorfer Rheinbad / Foto: ©

Nach mehreren Polizeieinsätzen und einer erneuten Räumung des Düsseldorfer Freizeitbades Rheinbad am Freitag will die nordrhein-westfälische Hauptstadt nun gegen jugendliche Störer durchgreifen: "Wir wollen eine Ausweispflicht einführen", sagte der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) am Samstag. Jeder Besucher des Freizeitbades müsse sich von nun an ausweisen können. Zudem solle der Sicherheitsdienst im Rheinbad entschieden gegen Randalierer vorgehen.

Textgröße ändern:

Die Security-Mitarbeiter sollten "so auftreten, dass jeder weiß, wenn hier Rabatz gemacht wird, dann werden wir einschreiten", betonte Geisel. Es sei "absolut nicht akzeptabel, absolut nicht hinnehmbar", dass "Jugendbanden" erholungssuchende Familien in dem Freizeitbad schikanierten.

In dem Bad hatte es bereits Ende Juni wegen aggressiver Jugendlicher Polizeieinsätze gegeben. Am Freitag wurde die Polizei per Notruf informiert, dass sich eine größere Gruppe Jugendlicher in dem Bad erneut aggressiv verhalte. Anweisungen der Bademeister würden nicht befolgt, auch seien Menschen beleidigt und verbal bedroht worden. Nach einer entsprechenden Entscheidung des Badbetreibers räumten Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes das Bad. Unterstützt wurden sie dabei durch Polizeibeamte.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nach Tretbootunfall auf dem Eibsee: Suche nach Vater und Kind weiter erfolglos

Nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee ist die Suche nach den beiden vermissten Familienmitgliedern auch am Sonntag erfolglos geblieben. Die Suche nach dem 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Kind wurde am Nachmittag vorerst eingestellt und sollte am Montag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Polizei in Rosenheim sagte.

Brände in Ostdeutschland: Feuer in der Gohrischheide in Sachsen noch nicht gebannt

Die Gefahr durch die Waldbrände an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist noch nicht gebannnt. In der Gohrischheide kämpften am Sonntag auf sächsischer Seite nach Angaben des Landkreises Meißen erneut hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen und für den Schutz von Ortschaften. Auch vier Löschhubschrauber von Bundeswehr, Bundespolizei und Landespolizei waren im Einsatz.

Polizei: Fliegerbombe in Kiel problemlos entschärft

Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Kiel haben rund 3600 Menschen am Sonntag vorübergehend ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen. Wie die Polizei in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt mitteilte, entschärften Experten des Kampfmittelraumdienstes den 500 Kilogramm schweren Sprengkörper nach erfolgreicher Evakuierung des Sperrkreises ohne Probleme. Die Anwohnerinnen und Anwohner konnten zurück in ihre Wohnungen.

Suchaktion: Zwölfjähriger schwimmt mit Luftmatratze neun Kilometer auf Fluss

Ein Zwölfjähriger ist in Rheinland-Pfalz mit seiner Luftmatratze neun Kilometer auf dem Fluss Kyll geschwommen und hat einen Rettungseinsatz ausgelöst. Nach Angaben der Polizeidirektion Wittlich vom Samstag wurde eine Suchaktion gestartet, nachdem der Junge aus dem Bereich eines Campingplatzes verschwand.

Textgröße ändern: