Deutsche Tageszeitung - Erster von zwei eingeschlossenen Höhlengängern gerettet

Erster von zwei eingeschlossenen Höhlengängern gerettet


Erster von zwei eingeschlossenen Höhlengängern gerettet
Erster von zwei eingeschlossenen Höhlengängern gerettet / Foto: ©

Der erste von zwei in einer Höhle bei Reutlingen in Baden-Württemberg eingeschlossenen Höhlengänger ist gerettet. Wie die Polizei in Reutlingen am Montag mitteilte, konnte der Mann aufgrund von "günstigen Wetterverhältnissen" im Laufe der Nacht ins Freie gebracht werden. Der zweite Mann wird demnach von Rettungstauchern betreut. Es geht ihm laut Polizei gut. Es werde aber "noch einige Zeit dauern, bis er gerettet werden kann".

Textgröße ändern:

Ein Höhlenführer und ein Tourist waren am späten Sonntagnachmittag während eines Unwetters von plötzlich ansteigendem Wasser in der Falkensteiner Höhle bei Grabenstetten überrascht worden. Feuerwehr, Polizei und Bergwacht waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Höhlenretter fanden die beiden in der sogenannten Reutlinger Halle, einem größeren Hohlraum einige hundert Meter tief. Taucher versorgten die Männer mit Lebensmitteln, Getränken und wärmender Kleidung wie Neoprenanzügen.

Die Falkensteiner Höhle befindet auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Sie ist mit rund fünf Kilometern eine der längsten Höhlen in der Region.

Als sogenannte aktive Wasserhöhle sammeln sich in ihr Niederschläge und Grundwasser, die die Quelle des Flusses Elsach bilden. Besucher dürfen nur mit Genehmigung tiefer in die Höhle vorstoßen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Brand in geparktem Lastwagen: Feuerwehr in Sachsen-Anhalt findet Toten

Nach einem Brand in einem geparkten Lastwagen haben Einsatzkräfte der Feuerwehr in Zeitz in Sachsen-Anhalt einen Toten gefunden. Ein Zeuge bemerkte in der Nacht zu Sonntag aus der Fahrerkabine dringenden Rauch und wählte nach vergeblichen eigenen Hilfsversuchen den Notruf, wie die Polizei in Halle mitteilte. Feuerwehrleute öffneten das Führerhaus zur Brandbekämpfung und fanden die Leiche.

68-Jähriger aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um 120.000 Euro betrogen

Anlagebetrüger haben einen 68-Jährigen aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um knapp 120.000 Euro betrogen. Der Mann aus dem Stadtteil Plauen habe das Geld im Vertrauen auf lukrative Renditen zwischen Juli und Dezember vergangenen Jahres auf einer Handelsplattform investiert, teilte die Polizei in der sächsischen Stadt am Sonntag mit. Erst nach Monaten bemerkte er demnach, dass er auf einen Betrug hereingefallen war und schaltete die Polizei ein.

Rollstuhlfahrer von U-Bahn in Berlin mitgerissen und tödlich verletzt

Ein Rollstuhlfahrer ist in einem Bahnhof in Berlin von einer anfahrenden U-Bahn mitgerissen und dabei tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, verkeilte sich der Rollstuhl des 68-Jährigen am Samstagabend beim Einsteigen an der Haltestelle Brandenburger Tor offenbar mit einem Rad im Spalt zwischen Waggon und Bahnsteigkante.

Einschlägig bekannter Mann bewirft erneut Regierungsgebäude - Festnahme in Berlin

Ein bereits mehrfach durch Steinwürfe auf Regierungs- und Amtsgebäude auffällig gewordener 48-Jähriger hat das zum Bundestagskomplex gehörende Paul-Löbe-Haus in Berlin attackiert. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurde er am Samstag nach einem mutmaßlichen Steinwurf gegen eine gläserne Eingangstür des Gebäudes von Kräften einer Einsatzhundertschaft festgenommen. Ein Pflasterstein sei als Tatmittel beschlagnahmt worden, erklärten die Beamten.

Textgröße ändern: