Deutsche Tageszeitung - Polizisten überwältigen Verdächtigen 81-Jährigen mit Schreckschusspistole

Polizisten überwältigen Verdächtigen 81-Jährigen mit Schreckschusspistole


Polizisten überwältigen Verdächtigen 81-Jährigen mit Schreckschusspistole
Polizisten überwältigen Verdächtigen 81-Jährigen mit Schreckschusspistole / Foto: ©

Ein 81-Jähriger mit Schreckschusspistole hat im niedersächsischen Celle nach einer Auseinandersetzung einen anderen einen Autofahrer bedroht. Beim folgenden Polizeieinsatz verhielt sich der Senior zudem derart "seltsam", dass Beamte ihn überwältigten und fesselten, wie die Polizei am Montag mitteilte. Demnach reagierte er zuvor auch nicht auf Aufforderungen, die Hände hochzunehmen.

Textgröße ändern:

Laut Beamten waren der 81-Jährige sowie ein weiterer 37-Jähriger Autofahrer am Sonntagnachmittag zunächst in einem Streit über ihre jeweilige Fahrweise geraten. Beide hielten an und stiegen aus, wobei der ältere Mann im Laufe des Streits eine Waffe zog. Dann fuhr er davon. Der jüngere Beteiligte rief daraufhin die Polizei.

Beamte entdeckten den 81-Jährigen kurz darauf ganz in der Nähe auf einem Grundstück. Sein Auto hatte er verlassen. "Er verhielt sich seltsam und begab sich in eine Scheune", erklärte die Polizei. Als der Mann nicht auf Ansprachen reagieren, hätten die Einsatzkräfte ihn zu Boden gebracht und ihm Handschellen angelegt. Er hatte eine Schreckschusswaffe in der Hosentasche, eine weitere lag im Auto.

Den Polizisten erklärte der Rentner demnach, "er fühle sich in Deutschland nicht mehr sicher". Im Streit mit dem anderen Fahrer habe er die Waffe gezogen, weil er sich bedroht gefühlt habe. Über den nötigen Waffenschein verfügte der Mann nicht. Seine Waffen wurden beschlagnahmt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: