Deutsche Tageszeitung - Täter vom Bahnhof Voerde soll nach Todesstoß bis auf Weiteres in Psychiatrie

Täter vom Bahnhof Voerde soll nach Todesstoß bis auf Weiteres in Psychiatrie


Täter vom Bahnhof Voerde soll nach Todesstoß bis auf Weiteres in Psychiatrie
Täter vom Bahnhof Voerde soll nach Todesstoß bis auf Weiteres in Psychiatrie / Foto: ©

Der mutmaßliche Bahnhofstäter von Voerde am Niederrhein leidet offenbar unter einer psychischen Erkrankung und soll bis auf Weiteres aus dem Untersuchungsgefängnis in die geschlossene Psychiatrie überführt werden. Der Duisburger Staatsanwalt Alexander Bayer bestätigte am Montag einen Bericht von "Focus Online", wonach er einen entsprechenden Antrag beim Amtsgericht stellte. Weitere psychiatrische Untersuchungen sollen Aufschluss über die Schuldfähigkeit des Manns geben.

Textgröße ändern:

Der 28-jährige Tatverdächtige soll am 20. Juli in Voerde eine ihm unbekannte 34-jährige Frau vor einer einfahrenden Zug gestoßen haben. Die Frau wurde von einem Regionalexpress überrollt und getötet. Der Tatverdächtige aus dem niederrheinischen Hamminkeln wurde von Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Laut Staatsanwaltschaft legt die unterdessen vorliegende Einschätzung eines psychiatrischen Gutachter eine seelische Störung bei dem Tatverdächtigen nahe. "Es gibt daher starke Anhaltspunkte dafür, dass der Beschuldigte zur Tatzeit auf Grund seiner psychischen Probleme nicht voll schuldfähig ist", sagte Bayer "Focus Online". Inwieweit dies der Fall sei, müssten nun weitere Untersuchungen in einer psychiatrischen Klinik erweisen.

Über den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Umwandlung des Untersuchungshaftbefehls gegen den 28-Jährigen in einen Unterbringungshaftbefehl muss nun das Amtsgericht entscheiden. Im Gespräch mit dem Gutachter hatte der Tatverdächtige laut Bayer angegeben, sich nicht an die Tat erinnern zu können. Er glaube aber nicht, dass er die Tat verübt habe.

Die tödliche Stoß von Voerde und eine ähnliche Tat gut eine Woche später im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main hatten bundesweit Entsetzen ausgelöst. In Frankfurt stieß am 29. Juli ein 40-Jähriger einen Achtjährigen und dessen Mutter vor einen einfahrenden ICE. Die Frau konnte sich retten, ihr Sohn wurde vom Zug erfasst und starb. Der Verdächtige in dem Frankfurter Fall sitzt seit Ende August in der Psychiatrie.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Brände in Los Angeles: Zahl offiziell bestätigter Todesopfer steigt auf 24

Die Zahl der Todesopfer infolge der Brände in und um Los Angeles ist nach offiziellen Angaben auf mindestens 24 gestiegen. Die jüngste Opferzahl geht aus einer am Sonntag (Ortszeit) veröffentlichten Liste der Abteilung für Gerichtsmedizin im Verwaltungsbezirk Los Angeles hervor. Demnach wurden acht Leichen in und um den Stadtteil Pacific Palisades aufgefunden, 16 im Gebiet des sogenannten "Eaton Fire" in und um die Vorstadt Pasadena.

Brasilien: Mindestens zehn Tote bei Erdrutschen nach Starkregen

Bei Erdrutschen nach heftigen Regenfällen sind im Südosten Brasiliens nach jüngsten Behördenangaben mindestens zehn Menschen bei Erdrutschen ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr im Bundesstaat Minas Gerais am Sonntag mitteilte, wurde ein weiterer Mensch vermisst.

Bundesregierung will Opfer des Magdeburger Anschlags wie Terroropfer entschädigen

Die Bundesregierung will die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg in gleichem Umfang entschädigen wie Opfer von Terroranschlägen. Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) erklärte am Sonntag in Berlin vor der anstehenden zweiten Sitzung des Runden Tischs zur Koordinierung der Hilfen für die Opfer des Anschlags, der Staat müsse den Betroffenen zur Seite stehen.

Fußgängerin von US-Militärfahrzeug in Franken getötet

Ein Fahrzeug der US-Militärpolizei hat am Sonntag in Mittelfranken eine 33 Jahre alte Fußgängerin überfahren und tödlich verletzt. Der 19 Jahre alte Fahrer des Militärfahrzeugs sei bei Ansbach aus ungeklärter Ursache von der Bundesstraße B14 abgekommen, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Der Mann sei daraufhin über einen Grünstreifen auf dem Rad- und Fußweg gefahren und habe dort nach rund 100 Metern die Fußgängerin erfasst.

Textgröße ändern: