Deutsche Tageszeitung - Thailands Panda-Liebling Chuang Chuang im Alter von 19 Jahren gestorben

Thailands Panda-Liebling Chuang Chuang im Alter von 19 Jahren gestorben


Thailands Panda-Liebling Chuang Chuang im Alter von 19 Jahren gestorben
Thailands Panda-Liebling Chuang Chuang im Alter von 19 Jahren gestorben / Foto: ©

Thailand trauert um den Panda Chuang Chuang: Das vielgeliebte Männchen starb am Dienstag im Alter von 19 Jahren im Zoo der nordthailändischen Stadt Chiang Mai. Die erfolglosen Versuche des Zoos, den Sex-Muffel Chuang Chuang zur Paarung mit der Pandabärin Lin Hui zu bewegen, hatten das südostasiatische Land über Jahre in Atem gehalten.

Textgröße ändern:

Chuang Chuang und Lin Hui waren 2003 als Leihgabe aus China nach Thailand gekommen. Auf die Zeugung von Nachwuchs warteten die pandaverrückten Thailänder aber jahrelang vergeblich - obwohl Chuang Chuang extra auf eine kohlenhydratarme Diät zum Abspecken gesetzt wurde und zur Stimulierung Videos von Artgenossen bei der Paarung zu sehen bekam.

Als auch die Panda-Pornos ohne Ergebnis blieben, wurde Lin Hui schließlich künstlich befruchtet. 2009 brachte sie das Panda-Mädchen Linping zur Welt, das in Thailand zum Star wurde: Ihre Fans konnten in einem eigenen Fernsehkanal rund um die Uhr jede Bewegung des Jungtiers mitverfolgen.

Der Tod von Linpings Vater Chuang Chuang kam für die Panda-Fans in Thailand nun völlig überraschend. Kurz vorher sei er noch seiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen - Bambus fressen, sagte Zoodirektor Wutthichai Muangmun am Dienstag vor Journalisten. "Er lief umher, ist dann aber getaumelt und zu Boden gefallen", berichtete er.

Der Große Panda gehört zu den am stärksten bedrohten Tierarten der Erde. In freier Wildbahn werden Pandas nach Angaben der Umweltschutzorganisationen WWF 15 bis 20 Jahre alt, in Gefangenschaft können sie bis zu 30 Jahre alt werden. Chuang Chuang und Lin Hui hätten 2023 nach China zurückkehren sollen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Anwälte des 55-Jährigen die Hauptbelastungszeugin ins Kreuzverhör genommen, Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura. Sie präsentierten den Geschworenen in New York am Donnerstag Emails und Textnachrichten des früheren Liebespaars. Damit versuchten sie Zweifel an Venturas Aussagen zu säen, der Rapper habe sie zur Teilnahme an Sex- und Drogenpartys gezwungen.

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Textgröße ändern: