Deutsche Tageszeitung - Maria Furtwängler: Es ist furchtbar, wenn Eltern cooler sind als ihre Kids

Maria Furtwängler: Es ist furchtbar, wenn Eltern cooler sind als ihre Kids


Maria Furtwängler: Es ist furchtbar, wenn Eltern cooler sind als ihre Kids
Maria Furtwängler: Es ist furchtbar, wenn Eltern cooler sind als ihre Kids / Foto: ©

Die Schauspielerin Maria Furtwängler hat sich skeptisch über demonstrativ jung gebliebene Eltern geäußert. "Es ist doch furchtbar, wenn die Eltern cooler sind als die Kids", sagte Furtwängler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Mittwoch. "Wenn die Väter mit Kapuzenpullis und Skateboard durch die Stadt gehen, was sollen dann die Kinder noch machen?"

Textgröße ändern:

Die 53-Jährige bezeichnete es als "eine unfassbare Aufgabe, seine Kinder loszulassen - auch im Hinblick auf die eigene Vorstellung, wie sie sein sollen". "Ich erlebe das ja auch mit meinen Kindern und halte das für einen absolut anhaltend anspruchsvollen Prozess."

Die heutigen Möglichkeiten von Social Media sieht Furtwängler zwiegespalten: "Wir können unsere Kinder dank Apps jetzt sogar auf dem Schulweg tracken", sagte die Schauspielerin. "Dauernd können wir gucken, wo sie gerade sind, und gleichzeitig sagen wir den Kindern: Nutzt nicht so viel euer Handy - dabei sind wir selbst dauernd am Smartphone, wir senden sehr gespaltene Botschaften."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört

Durch einen großen Gletscherabbruch im Süden der Schweiz ist ein Teil des kleinen Orts Blatten von einer riesigen Lawine überrollt worden. Die Häuser zahlreicher Einwohner des Dorfs seien zerstört worden, sagte der Informationschef des örtlichen Notfallstabs, Jonas Jeitziner, der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Der Agentur zufolge wird ein Mensch vermisst. Das Dorf im Kanton Wallis mit etwa 300 Einwohnern war vergangene Woche wegen der Gefahr des Gletscherabbruchs evakuiert worden.

Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat

Das Verwaltungsgericht im niedersächsischen Braunschweig hat ein behördliches Waffenverbot für ein Mitglied der rechtsextremistischen NPD-Nachfolgepartei Die Heimat in einem Eilverfahren vorläufig bestätigt. In dessen Fall greife die sogenannte Regelvermutung, dass Angehörige von als verfassungsfeindlich eingestuften Vereinigungen als unzuverlässig im waffenrechtlichen Sinn einzustufen seien, erklärte das Gericht am Mittwoch. Das Waffenbesitzverbot werde sich auch im Hauptverfahren aller Voraussicht nach als rechtmäßig erweisen.

Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen 53-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau mit rund 60 Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sah das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe als erfüllt an, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine Frau im Juli 2023 in ihrem gemeinsamen Haus ermordet hatte.

Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen

Bei einer Razzia in Polen sind am Mittwoch fünf Menschen festgenommen worden, die als Mitglieder einer Bande Autos aus dem Raum Berlin gestohlen und in das Nachbarland gebracht haben sollen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens 83 Fahrzeuge gestohlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten. Der Schaden belaufe sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Textgröße ändern: