Deutsche Tageszeitung - Ausstellung ekelhafter Lebensmittel in Frankreich eröffnet

Ausstellung ekelhafter Lebensmittel in Frankreich eröffnet


Ausstellung ekelhafter Lebensmittel in Frankreich eröffnet
Ausstellung ekelhafter Lebensmittel in Frankreich eröffnet / Foto: ©

Ekelerregende Speisen im Land der Gourmets: In der westfranzösischen Stadt Nantes ist am Mittwoch die Wanderausstellung des "Disgusting Food Museum" eröffnet worden, die die Grenzen des Geschmacks auslotet. Besucher mit einem starken Magen können dort bis zum 3. November Gerichte, chinesischen Bullenpenis oder Schafsauge im Tomatensaft bewundern - und sogar daran riechen. Auch Mäusewein - Reiswein, in den Mäuse eingelegt werden - kann bestaunt werden.

Textgröße ändern:

"Was am Ekel fasziniert, ist, dass er kulturell bestimmt wird: Dinge, mit denen Sie aufgewachsen sind, werden Sie köstlich finden, während Sie etwas Fremdes, Verrücktes oder Andersartiges eher ekelhaft finden", erklärte der Kurator der Ausstellung, Samuel West. Anstelle einer Eintrittskarte erhalten die Besucher am Eingang eine Spucktüte.

Die Ausstellung "Disgusting Food Museum" stammt aus dem gleichnamigen Museum in Schweden, das vor rund einem Jahr eröffnet worden ist. Museumsdirektor Andreas Ahrens sagte, es gehe auch darum, "die Menschen zu der Erkenntnis zu bewegen, dass wir uns neuen Proteinquellen zuwenden müssen, die besser für die Umwelt sind". Als Beispiel nannte er Insekten oder künstlich hergestelltes Fleisch. Nächste Station der Ausstellung ist Las Vegas.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Frau getötet und in Bach verscharrt: Totschlagsprozess in Hannover begonnen

Weil er eine 55-jährige Frau getötet und ihre Leiche in einem Bach verscharrt haben soll, muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Landgericht Hannover verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nur die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Dem Angeklagten wird Totschlag vorgeworfen. Er steht im Verdacht, die ihm unbekannte Frau spontan getötet zu haben.

Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen

Bei Razzien gegen den illegalen Waffenhandel hat der Zoll in Bayern zahlreiche Schusswaffen und Munition beschlagnahmt. Der Einsatz richtete sich gegen fünf Beschuldigte, wie das Zollfahndungsamt München am Freitag mitteilte. Zwei von ihnen kamen nach Haftbefehlen in Untersuchungshaft. Einer der Verdächtigen, ein 49-Jähriger, soll Waffen eingeschmuggelt und an die anderen vier weiterverkauft beziehungsweise ihnen zum Kauf angeboten haben.

Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro durch Anlagebetrug

Eine 57-jährige Frau aus dem Landkreis Rostock hat durch Anlagebetrüger 200.000 verloren. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihr Erspartes anzulegen, sei sie im Oktober auf eine Anzeige im Internet gestoßen, teilte die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Freitag mit.

Urteil: Baden-Württemberg muss keine Subventionen für Ländereien in Bayern zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss einem im Grenzgebiet zu Bayern gelegenen Bauernhof keine Subventionen für Ländereien zahlen, die in Bayern liegen. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen wies die Klage des Betriebs nach Angaben vom Freitag ab. Der Milchviehbetrieb hatte in Baden-Württemberg Ausgleichszahlungen für benachteiligte landwirtschaftliche Flächen beantragt.

Textgröße ändern: