Deutsche Tageszeitung - Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 38 gestiegen

Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 38 gestiegen


Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 38 gestiegen
Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 38 gestiegen / Foto: ©

Nach dem Erdbeben im Nordosten Pakistans ist die Zahl der Todesopfer auf fast 40 gestiegen. Bislang seien mindestens 37 Todesopfer gezählt worden, teilten Behördenvertreter aus dem pakistanischen Teil von Kaschmir am Mittwoch mit. Ein weiteres Todesopfer wurde aus der Nachbarprovinz Punjab gemeldet. Hunderte weitere Menschen hatten bei dem Beben am Dienstag Verletzungen erlitten. In Haustrümmern wurde am Mittwoch nach weiteren möglichen Verschütteten gesucht.

Textgröße ändern:

Das Beben hatte zwar nur eine Stärke von 5,2, ereignete sich aber in geringer Tiefe. "Es war für uns wie der Tag des jüngsten Gerichts", sagte Muhammad Azam, der an einer der Beisetzungen von Erdbebenopfern rund um die Stadt Mirpur teilnahm. "Wir haben zahlreiche uns nahestehende und geliebte Menschen verloren."

Besonders schwer zerstört wurde das Dorf Jatlan am Rande von Mirpur. "Ich habe mein Haus verloren, ich habe alles verloren", sagte Abdullah Khan, dessen Haus von dem Beben dem Erdboden gleich gemacht wurde.

Zerstörte Straßen, Brücken, Mobilfunk- und Strommasten erschwerten die Bergungsarbeiten und die Versorgung der Menschen im Katastrophengebiet. Viele Menschen mussten die Nacht bei strömendem Regen unter freiem Himmel verbringen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

BGH verhandelt über Beschlüsse von VW-Hauptversammlung im Dieselskandal

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe geht es am Dienstag (11.00 Uhr) noch einmal um den sogenannten Dieselskandal. Aktionärsvereinigungen gehen gegen Haftungsvergleiche vor, die Volkswagen 2021 mit früheren Managern schloss, die ihre Sorgfaltspflichten dem Unternehmen zufolge fahrlässig verletzten. Gegen die Zahlung von insgesamt etwa 285 Millionen Euro durch die Versicherungen und die Manager selbst wurden sie von weiteren möglichen Schadenersatzansprüchen freigestellt. (Az. II ZR 154/23)

Verfassungsgericht: Bundestagsausschuss nominiert Kandidaten für Richterposten

Der Wahlausschuss des Bundestags hat drei von Union und SPD vorgeschlagene Kandidatinnen und Kandidaten für frei werdende Richterposten am Bundesverfassungsgericht nominiert. Das Gremium stellte am Montagabend den von CDU und CSU unterstützten Richter am Bundesarbeitsgericht, Günter Spinner, als Kandidaten auf, wie es aus Parlamentskreisen hieß. Nominiert wurden auch die von der SPD vorgeschlagenen Rechtsprofessorinnen Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold.

Trump wirft Brasiliens Justiz "Hexenjagd" auf Ex-Präsident Bolsonaro vor

US-Präsident Donald Trump hat der brasilianischen Justiz eine "Hexenjagd" auf den früheren Staatschef Jair Bolsonaro vorgeworfen. Die brasilianische Justiz solle Bolsonaro "in Ruhe lassen", forderte Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Der 70-jährige Rechtsaußen-Politiker Bolsonaro muss sich wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs verantworten.

Großer Brand wütet auf 1000 Hektar im Süden Frankreichs

Im Süden Frankreichs ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Die Anwohner wurden nach Behördenangaben vom Montag aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Ein Abschnitt der Autobahn A9 zwischen Frankreich und Spanien wurde dem Betreiber zufolge in beide Richtungen gesperrt. Das Feuer war am Nachmittag aus zunächst unbekannter Ursache auf einem Weingut ausgebrochen und wütete auf 1000 Hektar Vegetation.

Textgröße ändern: