Deutsche Tageszeitung - Letzter afrikanischer Elefant im Zoo von Gizeh in Ägypten gestorben

Letzter afrikanischer Elefant im Zoo von Gizeh in Ägypten gestorben


Letzter afrikanischer Elefant im Zoo von Gizeh in Ägypten gestorben
Letzter afrikanischer Elefant im Zoo von Gizeh in Ägypten gestorben / Foto: ©

In Gizeh nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo ist der letzte afrikanische Elefant des dortigen Zoos gestorben. Ein Sprecher des Zoos von Gizeh erklärte, Elefantendame Naima sei am Sonntag überraschend erkrankt und gestorben. Einen Tag zuvor sei sie noch aktiv gewesen und habe mit Besuchern gespielt. Nach Angaben der Einrichtung verbrachte Naima 36 ihrer 40 Lebensjahre in dem Zoo und war dessen Hauptattraktion.

Textgröße ändern:

"Top-Tierärzte" hätten ihr Medikamente verabreicht, die aber nicht anschlugen, sagte Mohammed Rajai von der staatlichen Zoobehörde. Ein forensisches Gutachten habe schließlich ergeben, dass die Elefantendame an einem Blutgerinnsel im Herzen litt.

Naimas Fans bekundeten ihr Mitgefühl über die sozialen Medien. "Ich habe sie sehr geliebt", schrieb ein Nutzer im Online-Dienst Facebook, während ein anderer schrieb: "Gott hat dich erlöst, Naima-Liebling."

In einem Fernsehbericht sagte Rajai, Elefanten in Gefangenschaft hätten ein kürzeres Leben als ihre Artgenossen, die in der Wildnis leben. "Elefanten sind sehr soziale Tiere, die normalerweise unter ihresgleichen leben", sagte er.

Der Zoo von Gizeh wurde in den vergangenen Jahren von Tierschutzaktivisten scharf kritisiert. Sie prangerten die Haltungsbedingungen der Tiere sowie deren Misshandlung an.

Afrikanische Elefanten werden von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als "gefährdet" eingestuft.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: