Deutsche Tageszeitung - Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt


Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt
Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt / Foto: ©

Wissenschaftler haben einer neuen Studie zufolge erstmals die genaue Geburtsstätte des modernen Menschen ausfindig gemacht. Der Homo sapiens sapiens habe vor etwa 200.000 im Norden des heutigen Botsuana gelebt, bevor er in andere Regionen abgewandert sei, heißt es in der am Montag im Fachmagazin "Nature" veröffentlichten Studie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir wissen seit langem, dass der moderne Mensch vor etwa 200.000 Jahren in Afrika auftauchte. Aber bis heute wussten wir nicht, wo genau seine Heimat war", sagte die Hauptautorin der Studie, Vanessa Hayes, von der Universität Sydney. Ihrem Team aus internationalen Wissenschaftlern gelang es demnach mit Hilfe von DNA-Analysen, linguistischen und geografischen Daten sowie Klima-Modellen, die Geburtsstätte des Menschen zu identifizieren.

In dem Makgadikgadi-Okavango genannten Gebiet südlich des Flusses Sambesi befand sich früher ein riesiger See. Er hatte etwa die doppelte Größe des heutigen Viktoriasees. Heute umfasst das Gebiet weitgehend Wüste. Unsere Vorfahren lebten der Studie zufolge etwa 70.000 Jahre lang in der Region, bevor sie durch klimatische Veränderungen gezwungen waren, in andere Gegenden abzuwandern.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

50-jähriger Radfahrer in Nordrhein-Westfalen von Zug erfasst und gestorben

Auf einem Bahnübergang im nordrhein-westfälischen Dülmen ist ein Radfahrer von einem Regionalzug erfasst worden und gestorben. Der 50-Jährige wollte am Montag den unbeschrankten Bahnübergang überqueren, wie die Polizei in Coesfeld am Dienstag mitteilte. Dabei stieß er mit dem herannahenden Regionalzug zusammen. Der Mann starb noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen.

Richterwahl: Grüne fordern in Brief an Spahn und Miersch Bundestags-Sondersitzung

Die Grünen drängen in einem Brief an die Fraktionschef von Union und SPD, Jens Spahn (CDU) und Matthias Miersch (SPD), auf Wiederaufnahme der abgesetzten Verfassungsrichterwahl. Das Schreiben der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge lag der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vor. Die beiden fordern darin Spahn und Miersch auf, für die Richterwahl noch für diese Woche eine Bundestags-Sondersitzung zu beantragen.

Nach Tötungsdelikt in Thüringen: Zwei weitere jugendliche Verdächtige festgenommen

Nach der Tötung eines 23-Jährigen aus dem thüringischen Zella-Mehlis sind zwei weitere Tatverdächtige festgenommen worden. Den 15 und 16 Jahre alten weiblichen Jugendlichen wird Mord zur Last gelegt, wie die Staatsanwaltschaft Meiningen am Dienstag erklärte. Bereits am Freitag waren zwei 19-Jährige in Meiningen und Zella-Mehlis unter Mordverdacht festgenommen worden.

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen

Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild